1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Heilmanns Restaurant: Heilmanns Restaurant in Dessau: Neuer Chef will den Markenkern erhalten

Heilmanns Restaurant Heilmanns Restaurant in Dessau: Neuer Chef will den Markenkern erhalten

Von Silvia Bürkmann 24.04.2017, 08:39
Ulrich und Roswitha Heilmann mit Tobias Felger (v.l.)
Ulrich und Roswitha Heilmann mit Tobias Felger (v.l.) Sebastian

Dessau - Die markante Optik unverkennbar, der gute Name für frische, regionale Küche geschätzt, der Zusatz neu: „Heilmanns Restaurant und Café by Tobias Felger“ heißt es jetzt in der Johannisstraße 14. Der 37-jährige Küchenmeister Tobias Felger hat vom Gastro-Urgestein Heilmann die etablierte Adresse für gehobene Gastronomie übernommen.

Der aus Halle stammende Felger sammelte in seiner Laufbahn eine Fülle Eintragungen erstklassiger deutscher und internationaler Restaurants. Darunter das Roth Flüh in Österreich, das Gothische Haus in Wernigerode und das Countryhouse Brockencote Hall in Birmingham.

„Der Weg begann aber mit der Ausbildung und die führte mich im dritten Lehrjahr zu Ulrich Heilmann ins Kornhaus“, erinnert sich Felger an die prägenden Begegnungen zwischen Küchenchef und Azubi am Dessauer Elbeufer zur Jahrtausendwende. „Wir haben schon damals gut zusammengearbeitet“, erkannte der Lehrer die außerordentliche Energie, Kreativität und Qualitätsansprüche des angehenden „Commi de Cuisine“.

Jungkoch im Heilmanns: Aus der Welt zurück nach Dessau

Als Jungkoch Felger dann die Düfte und Aromen der Sterne- gastronomie in sich aufnahm, riss der Kontakt nicht ab. Auch nicht während der Auszeit beim Meisterstudium 2015 und Sieben-Monats-Aufenthalt in Lateinamerika. Felger konzipierte bis zur Eröffnung ein Restaurant in San Juan in Guatemala.

Nunmehr sah Tobias Felgner seine weit aufgefächerte Erfahrungen als angemessen, um ein eigenes Restaurant ins Auge zu fassen. 2016 begann die Gründungsphase. „Dieser Schritt war für mich absolut logisch“, sagt der junge Mann mit den hellen Augen unter kurzem, verstrubbeltem Haar. Und er lächelt mit offenem, unverstelltem Blick.

Wie er für seine Unternehmensgründung nun gerade auf Dessau kommt? Das hatten ihn nicht wenige Kollegen und Freunde gefragt. Besorgnis war herauszuhören: Versuch doch Halle, Leipzig oder Wittenberg! Felger hat für seinen Businessplan fünf Standorte unter die Lupe genommen.

Die Analyse führte ihn nach Dessau und zurück zu seinem Ausbilder und Mentor Ulrich Heilmann (62), der mit Ehefrau Roswitha (69) seit 2013 das Restaurant in der Johannisstraße führte. „Das Heilmanns“, so der stolze Eigenname mitsamt Artikel wie „die Garbo“, war auf Felgers Suche zum Top-Los aufgestiegen: Zentrale Lage in Deutschland mit großem Einzugsbereich, große Zukunft mit dem Bauhausjubiläum 2019 vor der Tür. Eine gesundheitliche Auszeit beider Heilmanns machte Anfang 2017 eine weiche Übergangsphase möglich.

Eine moderner, qualitativ hochwertiger Küche

Die treue Kundschaft überzeugte den Neuen: Dessau hat das Wachstumspotenzial für gehobene Gastronomie. In modernen Volkswirtschaften befriedigt der Markt nicht nur Nachfragen. Sondern er schafft sie: nach moderner, qualitativ hochwertiger Küche. Marke Heilmanns. (mz)