1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Alte Billy-Regale kommen raus: Hauptbibliothek in Dessau: Großer Umbau in der Anhaltische Landesbücherei

Alte Billy-Regale kommen raus Hauptbibliothek in Dessau: Großer Umbau in der Anhaltische Landesbücherei

Von Sylke Kaufhold 14.10.2017, 12:01
Sabine Lori und Adrian La Salvia zeigen die Umbaupläne und das Farbkonzept für die erste Etage.
Sabine Lori und Adrian La Salvia zeigen die Umbaupläne und das Farbkonzept für die erste Etage. Lutz Sebastian

Dessau - Wegen Umbau und Renovierung wird die Hauptbibliothek der Anhaltischen Landesbücherei ab 23. Oktober für knapp sechs Wochen schließen. Ein komplett neues Gesicht wird der Bereich der Fachliteratur in der ersten Etage bekommen.

„Das Regalsystem hier ist alt und verschlissen und wird erneuert“, erklärt Sabine Lori, Leiterin der Hauptbibliothek. Die Regale, die seit mehr als 30 Jahren etwa 40.000 Bücher tragen, sind im übrigen gar keine funktionellen Bibliotheksregale, sondern die bekannten Billy-Regale des schwedischen Möbelriesen.

„Die Regale wurden in den 1980er Jahren in der DDR als Konsumgüterproduktion für Westdeutschland produziert, aber als zweite Wahl von Ikea nicht abgenommen“, kennt Lori die Geschichte der Regale.

„Wenn wir einmal alles ausgeräumt haben, dann renovieren wir auch gleich richtig

Inzwischen sind sie schon mehrfach stabilisiert worden, um unter der Last der Bücher nicht zusammenzubrechen. Höchste Zeit also, sie außer Dienst zu stellen. Beantragt waren die Gelder dafür bereits seit mehreren Jahren. In diesem Jahr hat es mit dem Zuschlag geklappt.

„Und wenn wir einmal alles ausgeräumt haben, dann renovieren wir auch gleich richtig“, kündigt La Salvia umfangreichere Arbeiten an, bei denen der Fußboden erneuert und die Wände gestrichen werden.

Mit der Umgestaltung und dem neuen Regalsystem wird die erste Etage dem Erdgeschoss angepasst, das bereits vor sieben Jahren renoviert und mit neuen Regalen ausgestattet worden ist. „Das ist ein großer Schritt für die Bibliothek, denn wir arbeiten stets daran, die Aufenthaltsqualität zu verbessern“, freut sich Adrian La Salvia, dass sie damit ihrem Ziel ein Stück näher kommen.

Mehr Platz, mehr Licht und neue Bücher

Aufgelockerter, farbiger und übersichtlicher wird sich die erste Etage nach der Renovierung den Nutzern präsentieren. „Es werden weniger Regale sein“, erklärt La Salvia. „Und die werden auch nicht mehr vor den Fenstern stehen, sondern in die Gebäudeachsen gerückt.“

Angenehmer Nebeneffekt: Es gibt mehr Platz für Sitzgelegenheiten. Die Renovierung wird auch genutzt, um den Bestand zu aktualisieren. „Ausgesondert wird aber nichts“, betont der Chef.

Bevor die Arbeiten beginnen können, heißt es für die Bibliotheksmitarbeiterinnen: „Ausräumen“. Die zigtausend Bücher werden in die Kinderbibliothek geräumt. Und zwar geordnet.

Am 30. November ist die feierliche Wiedereröffnung der Bibliothek geplant

„Wir bilden eine lange Schlange und arbeiten uns von Z nach A voran“, erläutert Sabine Lori den Räumplan. Die Bücher werden also quasi gleichzeitig und der Reihe nach aus dem einen Regal aus- und in das andere eingeräumt.

Die Nutzer können übrigens mithelfen beim Räumen: Indem sie den Buchbestand durch fleißiges Ausleihen minimieren. „Jeder kann so viel ausleihen, wie er tragen kann, die Begrenzung ist aufgehoben“, fordert Adrian La Salvia die Dessauer auf, sich bis zum 21. Oktober mit Lesestoff ausreichend zu bevorraten.

Am 30. November ist die feierliche Wiedereröffnung der Bibliothek geplant. Dann kann Nachschub geholt werden. (mz)

Die Hauptbibliothek in der Zerbster Straße 10 hat aufgrund des Umbaus vom 23. Oktober bis 29. November geschlossen. Die Nutzer werden gebeten, in dieser Zeit die Bibliothek in Roßlau oder die Onleihe zu nutzen.

Bücher oder Medien, die noch vor der Schließung ausgeliehen werden, können bis 30. November behalten werden. Das gilt auch für die Dinge, deren Rückgabetermin in die Schließzeit fällt. Die Ausleihfrist wird in jedem Fall um diese sechs Wochen verlängert.

Die Bibliothek in Roßlau hat ab 16. Oktober wieder Montag und Freitag von 10 bis 12 und 13 bis 16 Uh, sowie Dienstag und Donnerstag bis 18 Uhr geöffnet.

Für Nachfragen ist die Bibliothek unter 0340/2 04 26 48 erreichbar.