1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Handball: Handball: DRHV feiert Sieg gegen SG Leutershausen

Handball Handball: DRHV feiert Sieg gegen SG Leutershausen

Von Christian Kattner 14.04.2017, 14:41
Franz Semper (beim Wurf) erzielte gegen Leutershausen acht Tore und war von den Gästen nicht unter Kontrolle zu bringen.
Franz Semper (beim Wurf) erzielte gegen Leutershausen acht Tore und war von den Gästen nicht unter Kontrolle zu bringen. Bösener

Dessau - Wenn der Dessau-Roßlauer HV ein Spiel gewinnt, dann gibt es kurze Zeit später auch das Jubelfoto der Mannschaft aus der Kabine oder Halle bei Facebook zu sehen.

Das, welches Florian Pfeiffer und Marek Vanco am Donnerstagabend kurz vor der Pressekonferenz als großen Ausdruck dabei hatten, war nicht das, was sie wenige Minuten zuvor geknipst hatten, sondern schon ein älteres.

Verabschiedung von Inga Nissen als Geschäftsführerin der Sportmarketing GmbH Dessau-Roßlau

Aber es hatte einen Hintergrund. An ihrem letzten Arbeitstag für den DRHV als Geschäftsführerin der Sportmarketing GmbH Dessau-Roßlau wurde Inga Nissen von der Mannschaft reichlich beschenkt.

Wenige Minuten zuvor mit einem 24:17-Sieg gegen die SG Leutershausen und dann eben mit diesem ausgedruckten Foto und einem Präsentkorb. „Ein Bild von uns, dein geliebtes Siegerselfie, das hast du ja eingeführt. Ich hoffe es ist eine gute Erinnerung an uns“, sagte Kapitän Florian Pfeiffer stellvertretend für die Mannschaft.

24:17-Sieg gegen die SG Leutershausen

Kurz zuvor hatte die aber der scheidenden Geschäftsführerin das wohl schönste Geschenk überhaupt beschert - diesen unglaublich wichtigen Sieg gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt.

Das war der Mannschaft in dieser Saison nicht immer gelungen, es blieben auch schon Punkte liegen. Deshalb stand das Team am Donnerstagabend vor 1.221 Zuschauern unter großem Druck.

Aber diesmal war sie diesem gewachsen. Mit einer aggressiven Abwehr und einem gut aufgelegten Philip Ambrosius im Tor konnten die Gäste im Angriff nahezu aus dem Spiel genommen werden. Gerade einmal vier Tore brachten diese in den ersten 25 Minuten zustande, der DRHV lag mit 12:4 scheinbar sicher in Führung.

1.221 Zuschauer kamen zum Spiel der Handballer

Allein Franz Semper steuerte sechs Tore bei und war von den Gästen einfach nicht zu kontrollieren. Vier Zeitstrafen hatte Leutershausen bis dahin gesehen, der DRHV kam in der ersten Hälfte komplett ohne aus.

Aber er kassierte bis zum Pausenpfiff noch drei Gegentore und auch nach dem Seitenwechsel waren es zunächst nur die Spieler von Marc Nagel, die trafen. „Da waren wir in der Lage, die Partie etwas spannender zu gestalten“, sagte der Leutershausener Trainer, „aber da hatte Franz etwas dagegen.“

Nagel hatte mit Vincent Spohn und Stefan Salger lediglich zwei Spieler an diesem Tag im Kader, die ernsthaft Gefahr ausstrahlten und es zusammen am Ende auf elf der 17 Gästetore bringen sollten.

„Die beiden sind sicherlich mit das Beste, was die zweite Liga auf den Halbpositionen zu bieten hat, aber die hatten wir gut unter Kontrolle“, sagte Uwe Jungandreas, „wir hatten einen guten Rückzug und haben ihr Tempo rausgenommen.“

Mal abgesehen von der kurzen Phase rund um die Halbzeitpause, in der Leutershausen von 4:12 auf 9:12 verkürzen konnte, hatte der DRHV die verletzungsbedingt dezimierten Gäste gut im Griff.

„Wir haben uns aber mit den Möglichkeiten, die wir haben, gut gewehrt“, sagte Marc Nagel, „mittlerweile haben wir nur noch einen Linkshänder, der zweite Kreisläufer wurde eingewechselt und musste gleich wieder verletzt raus.“

Aber der Gästetrainer war weit davon entfernt, das als Grund für die Niederlage anzuführen oder gar Trübsal für die kommenden Wochen zu blasen. Stattdessen beglückwünschte er den DRHV: „Ihr habt eine tolle Halle, tolle Zuschauer, es macht Sinn, dass ihr in der zweiten Liga seid. Ihr seid auf einem sehr guten Weg und wir müssen einen anderen suchen, den wir hinter uns lassen.“

DRHV:Ambrosius, Döhler, Pavlicek, Semper (8), Donath (1), M. Wasielewski (1), Vanco (4), Sohmann (3/1), Pfeiffer (4), J. Wasielewski (1), Schmidt, Schade (1), Hanner (1), Hensen (mz)