1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessaus größter Kleingartenverein: Gartensparte Eichenbreite in Dessau feiert 80. Geburtstag mit Sommerfest und vielen Gästen

Dessaus größter Kleingartenverein Gartensparte Eichenbreite in Dessau feiert 80. Geburtstag mit Sommerfest und vielen Gästen

Der Kleingartenverein Eichenbreite ist heute mit rund 15 Hektar die flächenmäßig größte Anlage in der Doppelstadt Dessau-Roßlau. Von 314 Gärten werden 267 bewirtschaftet.

Von Silvia Bürkmann Aktualisiert: 01.08.2022, 15:15
Bienenfreund Ulrich Metscher besucht  den Bienenlehrgarten in der Eichenbreite.
Bienenfreund Ulrich Metscher besucht den Bienenlehrgarten in der Eichenbreite. (Foto: Thomas Ruttke)

Dessau/MZ - Kinderlachen, Musik und einladender Bratenduft empfangen die Besucher in einem grünen Refugium. Der Sommer hatte am Sonnabend wohl mal eine kurze Auszeit genommen und mit Regen am Morgen die Luft frisch gewaschen. Ab 11 Uhr sind die Gartenfreunde doch gekommen zum Auftakt für das Garten- und Kinderfest beim Kleingartenverein Eichenbreite im Dessauer Süden.

Ein großer Geburtstag will gefeiert werden: Der Kleingartenverein (KGV) wurde vor 80 Jahren gegründet und ist heute mit rund 15 Hektar die flächenmäßig größte Anlage in der Doppelstadt Dessau-Roßlau. Bei der Anzahl der Parzellen haben die Gartenfreunde der Oberbreite die Nase vorn - aber mit 314 Gärten, von denen 267 bewirtschaftet werden, gehören die Gartenfreunde aus der Eichenbreite zur Oberliga der Gartenstadt Dessau-Roßlau.

Insgesamt gibt es hier rund 7.100 Kleingärten auf etwa 310 Hektar. 5.700 Parzellen gehören zu den 75 Mitgliedsvereinen des Stadtverbandes der Gartenfreunde Dessau. Nördlich der Elbe haben sich die Roßlauer Gartenfreunde organisiert in 13 Vereinen im Regionalverband Mittlere Elbe und Umgebung.

Chef Buchhilz mit viel Erfahrung in Vorstandsarbeit

Für Uneingeweihte ist der Zugang zur Eichenbreite gar nicht so einfach zu finden. Eine direkte Straßenanbindung fehlt. Vom Gewerbegebiet Mitte geht es die Polysiusstraße schnurstracks entlang bis zum Wendehammer und von dort zum Fuß in die Gartenanlage. Für Motorisierte führt die Reichardtstraße unter der Argenteuiler Straße hindurch bis kurz vor das Bahnwerk und dann im rechten Winkel in die Eichenbreite. Die Gartenanlage also will entdeckt werden.

Vor 13 Jahren ist 2009 Hans-Otto Buchholz fündig geworden in dem Winkel zwischen Bundesstraße 184 (Wolfener Chaussee), B 185 (Argenteuiler Straße) und Bahnschienen. Der KGV-Vorsitzende allerdings blickt in Summe auf 30 Jahre Vorstandsarbeit zurück, war zuvor 20 Jahre Vorsitzender in der Sparte „Schäferbreite“ in Törten. Der Grüne Daumen aber wuchs ihm schon in Kindertagen. „Meine Eltern hatten einen Garten am ’Muldestrand’ und also bin ich im Garten aufgewachsen und habe die Gartenarbeit von Beginn an gelernt.“

Kinder haben ihren Spaß bei der Brummi-Parade auf Schienen.
Kinder haben ihren Spaß bei der Brummi-Parade auf Schienen.
(Foto: Thomas Ruttke)

Nach der Schulzeit in der POS Heidestraße lernte Buchholz das Handwerk des Elektromonteurs. Die Lehre begann in der Filmfabrik Wolfen mit Abschluss in der Magnetbandfabrik Dessau (MBF). Hier war der versierte Gartenfreund von 1972 bis 1993 Schichtelektriker und bei der Betriebsfeuerwehr. Dort blieb er, bis der Betrieb geschlossen wurde - bis zum Abriss. Nach der Zeitenwende kam Buchholz zunächst zu Dessau-Electric, ehe er zu Franke Baehr & Ritter wechselte und bei dem Anlagenbauer 25 Jahre im Servicebereich arbeitete. Bis der heute 68-Jährige in Rente ging.

Verprechen: In jedem Gartenjahr ein Gartenfest - bis Corona kam

Jetzt war endlich mehr Zeit für den Garten und den Verein. Dabei war es schon in den zwei Jahrzehnten Schäferbreite zum geflügelten Wort und Gesetz geworden: „Wenn ich mal Vorstandsvorsitzender einer Gartensparte bin, dann gibt es dort jedes Jahr ein Gartenfest im Sommer.“ Buchholz hat Wort gehalten, mit Ausnahme der zwei Coronajahre. Das Gartenfest zieht am Nachmittag vor allem die Kinder zu Spiel und Spaß auf die Festwiese neben der Gaststätte „Eichenbreite“.

Diese Gastronomie wird nach zehn Jahren Stillstand wieder als Catering, Event- und Partyservice betrieben. Im Mai 2021 hat Alexander Luther das Gartenlokal wiedereröffnet. „Wir alle haben schon nicht mehr damit gerechnet“, sagt Vereinschef Buchholz. Aber dann wechselte der Wirt vom Lok-Sportheim doch in die Eichenbreite. Die Gartenfreunde freut es. Können so doch die Feste am Osterfeuer, zum Sommerfest und beim Erntedank zünftig gefeiert werden.

Auch Live-Musik gehört in der Eichenbreite zum guten Ton. Das Duo Winters (einst „Vincentos“) erfreut am Nachmittag. Am Abend wird dann bis Mitternacht in die Sommernacht getanzt.