Feuerwehr Mühlstedt mit neuer Leitung
Mühlstedt/MZ. - Auch das traditionelle Osterfeuer und das Fußballturnier gehörten zum Einsatzplan 2006. Teilweise nahmen die Kameraden auch an Wettkämpfen teil, wenn sie denn den Austragungsort erreichten. Dies war nicht immer der Fall, da der Mannschaftswagen schon mal auf halber Strecke den Geist aufgab. Für die Kameraden war dies besonders peinlich, denn eine Feuerwehr sollte ihren Einsatzort schon erreichen. Und so ist dies auch eine der Forderungen, die Bürgermeister Klemens Koschig vorgetragen wurden: Neben der Kleidung für einige Kameraden sei ein fahrtüchtiges Auto unumgänglich. In diesem Jahr will man sich schließlich wieder an Sportwettkämpfen und der 725-Jahr-Feier Mühlstedts beteiligen.
Dabei soll jedoch die Nachwuchsgewinnung als oberste Priorität nicht aus den Augen verloren werden. Die Qualifikation der Kameraden soll ebenfalls vorangetrieben werden, obwohl viele Kameraden auf Montage arbeiten und somit für Schulungen nur bedingt zur Verfügung stehen.
Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl einer neuen Wehrleitung. Werner Böttger hatte dieses Amt seit 1989 inne und wolle nun etwas kürzer treten. In seine Fußstapfen tritt nun André Freitag, der sich als einziger Kandidat aufstellen ließ. Stellvertreter sind nun Werner Böttger und Christian Hamann, der nach Stichwahl mit Heinz Hartmann das Amt erhielt.
Bürgermeister Klemens Koschig, Christine Raschke und die Wehrleitung der Roßlauer Feuerwehr verabschiedeten den alten Wehrleiter und begrüßten den neuen mit Blumen. Weitere Kameraden hatten sich durch langjährige Mitarbeit verdient gemacht und wurden ausgezeichnet. So bekamen Jörg Kilz, Dietmar Böhme und Frank Hamann eine Auszeichnung für 30 Jahre Mitgliedschaft und Otto Flug und Herbert Böhme für 50 Jahre Mitarbeit bei der Feuerwehr.
Wie auch in anderen Wehren in und um Roßlau, macht man sich Gedanken über die Zukunft nach der Städtefusion. Man stehe der Zukunft aber positiv gegenüber und wolle das Beste für die Feuerwehr herausholen beruhigte Frank Punke, Wehrleitung der Feuerwehr in Meinsdorf, die Nachbarn.