1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Einladung nach Roschwitz: Einladung nach Roschwitz: Ein Platz, an dem Hunde Auslauf haben

Einladung nach Roschwitz Einladung nach Roschwitz: Ein Platz, an dem Hunde Auslauf haben

Von Yvonne Falke 23.07.2003, 14:38

Bernburg/MZ. - Roschwitz und Baalberge tut sich einiges. Darauf deutet nicht nur das Schild "Hunderesozialisierungsfarm" hin, das der neue Besitzer Erhard Royke am Straßenrand aufgestellt hat.

Royke arbeitet seit einigen Jahren in Groß Börnecke als Hundetrainer. Als in den Ausschüssen des Bernburger Stadtrates in diesem Jahr über eine neue Hundesteuersatzung beraten wurde, machte sich der Mann dafür stark, die Tiere nicht in gefährliche und ungefährliche Rassen einzustufen. Mit Erfolg.

Denn Royke arbeitet mit Hunden, die Menschen angegriffen haben. Bei ihm lernen sie Gehorsam. Das geschehe "ohne großen Schnickschnack". Für Royke kommt es darauf an, dass Mensch und Hund als Einheit funktionieren. Dabei setzt er auf persönliche Konfrontation, um mit den Tieren gemeinsam die Reizschwelle zu erarbeiten.

Dass Royke in Bernburg eine Zweitniederlassung einrichten konnte, führt er auf große Unterstützung durch die Kreisverwaltung zurück. Die Resozialisierungsfarm habe bei Amtstierarzt Dr. Christian Lutter, Landrat Ulrich Gerstner und Eckhard Mews vom Gebäudemanagement offene Ohren gefunden.

Allerdings war daran auch eine Bedingung geknüpft, die der Hundetrainer jetzt erfüllen will. Auf ein Geländestück hat er Pfähle gesetzt. Das soll ein Auslaufplatz für Hunde werden. Direkt nebenan soll sich eine Gruppe Gleichgesinnter treffen.

"Ich suche Interessenten", so beschreibt Royke sein Ziel, "die sich für eine verantwortungsbewusste, sozial verträgliche Erziehung ihres Hundes begeistern." Der Hundetrainer mag keine Menschen mit extrem ehrgeizigen Zielen. Jeder Hund soll ein großes Maß an Art gerechter Entfaltung erleben können und jeder Mensch soll den Spaß am gemeinsamen Lernen entdecken.

Royke weiß, dass das Spiel mit Artgenossen für jeden Hund ein existenzielles Bedürfnis sei. Auf seinem Platz haben die Tiere ausreichend Gelegenheit, Sozialverhalten zu erlernen. Das bezeichnet der Mann als Gegenakzent zum Leinenzwang. Die Halter indes können bei den Treffen ihre Erfahrungen in der Hundeerziehung austauschen.

Am Freitag lädt Royke um 19 Uhr zu einer Gesprächsrunde in die Bernburger Gaststätte "Lindenhof" am Lindenplatz ein. Anschließend kann der Platz in Roschwitz besichtigt werden.