1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Ein Jahr nach dem Baustart: Einkaufen in Dessau-Roßlau: Wagner-Passage eröffnet am 13. Juli

Ein Jahr nach dem Baustart Einkaufen in Dessau-Roßlau: Wagner-Passage eröffnet am 13. Juli

Von Annette Gens 07.07.2017, 05:00
Die Wagner-Passage sieht anders aus als früher und sie wird sich bis zur Eröffnung weiter verändern. Denn die Maler müssen noch ran.
Die Wagner-Passage sieht anders aus als früher und sie wird sich bis zur Eröffnung weiter verändern. Denn die Maler müssen noch ran. Lutz Sebastian

Dessau - „Kann man hier einkaufen?“ - Irritiert schaut sich die Frau auf dem Parkplatz im Hinterhof der Wagner-Passage um. Es ist unübersehbar, dass dort auf die Handwerker noch viele Arbeiten warten. Andererseits stehen die Hintertüren der Einkaufsmeile weit offen. Für Kunden?

„Hier muss man doch einkaufen können!“ Apotheke, Augenoptiker und Zeitungsgeschäft haben geöffnet, erhält die Frau zur Antwort. Die Passantin ist neugierig geworden und steht vor einer Riesenbaustelle mit Geschäftsbetrieb im Erd- und Obergeschoss.

In der Dessauer Wagner-Passage geht es in dieser Woche noch nicht ohne Baulärm ab. Man hört permanent das Geräusch von Akkuschraubern und Hämmern. Wie das kurz vor der Eröffnung andernorts auch ist, herrscht Betriebsamkeit.

Am 12. Juli nachmittags soll mit geladenen Gästen (Stadtverwaltung, Architekt, Gewerbetreibenden und Investoren) offiziell Eröffnung gefeiert werden. Danach, am Donnerstag, dem 13. Juli, öffnen sich die Verkaufstüren von Rewe-Markt und Drogeriemarkt dann regulär.

Knapp 3.000 Quadratmeter Handelsfläche sind entstanden

„Doch bis dahin gibt es viel zu tun, aber das ist zu schaffen“, schaut Gerhard Knab, Geschäftsführer bei Lohnbach Investment, optimistisch auf die noch ausstehenden Bauarbeiten.

Seit Jahren entwickelte das in München ansässige Unternehmen ein Konzept für die Zukunft der 1999 eröffneten Wagner-Passage, die in den vergangenen Jahren immer mehr verwaist war und deshalb fit gemacht wurde. Nach einem Jahr Bauzeit scheint diese Zukunft da.

Rund 200 Parkplätze stehen den Kunden künftig zur Verfügung, erklärt Knab, dass dieser Platz noch in dieser Woche wieder an die Gliwicer Straße angebunden werden soll. Knapp 3.000 Quadratmeter Handelsfläche sind entstanden.

Die meisten Quadratmeter teilen sich Vollsortimenter wie Drogeriemarkt (dm), Aldi und Rewe, wobei Aldi erst in drei Wochen grundhaft modernisiert wieder in der Einkaufsmeile für die Kunden da ist. Der Discounter hatte sich erst später zum Umbau entschlossen.

Eigentümer haben eine „siebenstellige Summe“ in die Sanierung investiert

Ein komplettes Jahr ist seit dem Baustart vergangen und eine „siebenstellige Summe im mittleren Bereich ist investiert“, resümiert Knab. Lohnbach erarbeitete und betreute das Projekt für eine holländische Eigentümergesellschaft, die nun ein fast vollständig saniertes Objekt betreibt.

Mit dm wurde ein Ankermieter gefunden, der - ähnlich wie einst der insolvente Schlecker - die Kunden anziehen soll. „Wir freuen uns sehr darauf, mit unserem Markt frischen Wind in die Passage zu bringen“, sagt dm-Filialleiterin Anja Mikaczo und blickt schon einmal voraus: „Wir suchen zum 1. August 2018 Verstärkung durch einen Lehrling für unsere 560 Quadratmeter große Filiale.“

Im Rewe-Markt sind bereits der größte Teil der Regale mit Waren gefüllt. Am Mittwoch wurde die Tiefkühlung geliefert. Die Frischeabteilung wiederum werde erst kurz vor der Eröffnung bestück, schildert Eric Wildenhain, Partner-Kaufmann von Rewe.

Baulärm für die Anwohner hat ein Ende

Wildenhain betreibt bereits seit 2010 den Rewe-Markt im Dessauer Rathauscenter. Im zweiten Objekt orientiert er sich an den Öffnungszeiten des Rewe-Konzepts. 7 bis 22 Uhr kann eingekauft werden (samstags bis 20 Uhr).

Für seinen Markt hat er sich etwas ausgedacht. An den Leergut-Automaten soll dauerhaft eine Spendenbox zugunsten der Deutschen Stammzellspenderdatei angebracht werden. „Wir hoffen, dass viele ihre Pfandgutscheine dort spenden.“

Die meisten Mieter der Wohnungen über der Einkaufsmeile werden aufatmen, dass der Baulärm ein Ende haben wird. Es hatte während der Bauzeit Beschwerden gegeben. „Dort, wo es notwendig war, waren wir mit Mietern im Gespräch“, sagt Knab. Details wollte er nicht nennen. (mz)

Die Fassade der Passage erhält eine neuen Anstrich.
Die Fassade der Passage erhält eine neuen Anstrich.
Lutz Sebastian