1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Drachenboot: Drachenboot: «Dragon One» holt zwei Mal Bronze

Drachenboot Drachenboot: «Dragon One» holt zwei Mal Bronze

30.08.2011, 18:47

KIEW/MZ/AZE. - Das Team der Rudervereinigung Dessau hatte sich vor einem Jahr bei den Deutschen Meisterschaften in Mainz die Startberechtigung für die EM gesichert - zum zweiten Mal. Nach den Plätzen 7, 8 und 9 vor zwei Jahren in Budapest holten sich die Dessauer dieses Mal die ersten internationalen Medaillen.

Heiße Temperaturen

In der ukrainischen Hauptstadt stellten sich bei sehr heißen Temperaturen und starkem Wind 100 Mannschaften aus zehn Ländern dem Starter. Die Wettkampfstrecke befand sich in einer großen Bucht auf dem Dnepr und machte einen guten Eindruck. Leider wurden diese Eindrücke durch schlechte Organisation getrübt. Zunächst fehlten die Boote, Steganlagen und Startbrücken. Dann wurden eilig von den Vereinen am Dnepr Boote herbeigeschafft, was dazu führte, dass mindestens drei verschiedene Bootstypen dabei waren.

Im Vorlauf über 200 Meter schaffte die "Dragon One" mit einem zweiten Platz den Einzug in das A-Finale. Damit war die Vorgabe vom Schlagmann Ralf Büttner, sich mindestens für ein Finale zu qualifizieren, schon erreicht. Doch nun wollten die Dessauer mehr. Mit dem Start konnten sich vier Boote vom Feld absetzen. Ohne erkennbaren Abstand überquerte das Quartett die Ziellinie. Nach Auswertung des Zielfotos stand die Crew aus Warschau als Sieger fest. Hinter einem Boot aus Brandenburg holte die "Dragon One" Bronze. Die Freude darüber war riesig.

Am nächsten Morgen gingen die Dessauer über 2 000 Meter als achtes Boot in das Verfolgungsrennen. Nach 9:54,426 Minuten wurde die Ziellinie überquert. Am Ende reichte diese Zeit hinter den Brandenburgern, den Ungarn und den Polen zum vierten Rang.

Nach nur zwei Stunden Pause wurden die 500-Meter-Rennen gestartet. Mit einem überraschend deutlichen Vorlaufsieg konnte sich die "Dragon One" auf Anhieb die Finalteilnahme sichern. Da gab es zunächst einen Frühstart. Bei der Wiederholung erwischten die Dessauer nicht ihren besten Start. Doch Ralf Büttner brachte sein Team bis Streckenhalbzeit auf die zweite Position. Im Endspurt retteten die Brandenburger "Steel Dragons" einen Meter Vorsprung ins Ziel. Doch dahinter war es eng.

Vier Tausendstel Sekunden

Nach sehr langer Zielfoto-Auswertung lag das Boot aus der Uckermark mit vier Tausendstel Sekunden Vorsprung vor den Dessauern. Die waren zunächst traurig über das verpasste Silber, doch schon zur Siegerehrung kehrte die Freude zurück. "Wir haben hier super Rennen gezeigt, jeder hat sich wunderbar ins Team eingebracht", sagte Ralf Büttner. "Dass wir mit zwei Bronzemedaillen heimfahren, hätte keiner im Vorfeld gedacht."