DJ mit Herz DJ mit Herz: Wiedersehen an Bärenuhr
Dessau/MZ. - "Ich war einer der ersten, die beim Karnevalsumzug helfen wollten, ohne nach Geld zu fragen," sagt DJ Hajo und erinnert sich an den provisorischen Start zwischen Bärenuhr und Hotel vor sieben Jahren. Hinter einer bunten Spanplatte hatte der erfahrene DJ seine Musikmaschine versteckt. Die Stimmung war toll, die Leute waren lustig.
Spätestens beim zweiten Umzug sollte alles professioneller laufen. Inzwischen hat er Helfer gefunden. Zum Beispiel wird Hajo Rudolph von Main-Metall unterstützt. Seine Bühne zum Karnevalsumzug befindet sich inzwischen auf einem Laster dieses Sanitär-Großhandelsunternehmens. Ideal, weil der DJ schließlich so besser den Überblick behalten kann. "Ich brauche nur anzurufen. Die wissen schon, wie sie den Lkw hinstellen sollen", freut er sich über die Hilfe.
Die Musik von "Kommerz, der Disko mit Herz" gibt es am Sonntag nicht erst, wenn sich der Karnevalstross ab 11.11 Uhr durch Dessau in Bewegung setzen wird. Ab 8 Uhr wird Rudolph am Sonntag an der Bärenuhr seine Musikanlage aufbauen, ab 9 Uhr geht's richtig ab an der Ecke, an der sich vor allem die Ziebigker Jecken treffen. "Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen", sagt Rudolph über sein alljährliches Stammpublikum.
Wenn Dessaus Karnevalisten die Antoinettenstraße entlang kommen, wenn sie einbiegen in die Ferdinand-von-Schill-Straße, dann muss Hajo Rudolph zur Höchstform auflaufen. Stimmungsmacher und Ansagen wechseln, da wird geulkt und gescherzt. Manchmal bleibt kein Auge trocken, versichert Rudolph und schaut zufrieden auf das Musikrepertoire für den Umzug. Vieles ist von ihm vorbereitet worden. Natürlich hat er trotzdem eine ganze Reihe seiner mehr als 1 000 CD umfassenden Sammlung an Bord.
Wie viel Arbeit in die Vorbereitungen investiert werden muss, davon kann die Ehefrau ein Liedchen singen. "Von Silvester an kann ich meinen Mann abschreiben", sagt sie. Dann nutzt der Eisenbahner den größten Teil seiner Freizeit vor dem heimischen Mischpult.
Hajo Rudolph ist seit 26 Jahren nebenberuflich als DJ unterwegs, "länger, als mancher verheiratet ist", scherzt er. Ob Familienfeier oder Großspektakel, ob Karneval oder Firmenveranstaltungen, dort für Musik und Stimmung zu sorgen, macht noch immer Spaß. Die enge Bindung zum Waldeser Carneval Club hat der 47-jährige Dessauer, seit seine Tochter im Verein das Tanzen lernte. Ein Faible für die Bühne beweist er schon viel länger. Mit elf Jahren stand er zum ersten Mal vor Publikum - ohne großes Lampenfieber. Alles andere ist gewachsen.
Rudolphs Vorbild, keine Frage, das kann nur einer sein: der Meister des schnelles Sprechens, Dieter Thomas Heck. "Wenn Hajo doch auch zu den eigenen Familienfeiern so gesprächig wäre, wie auf der Bühne", seufzt Rudolphs Ehefrau Roswita, die übrigens oft hilft. Im Kreise der Familie, da soll sich der Macher von "Kommerz 78" eher zurückhalten. Kaum vorzustellen!