1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessaus Nächte werden länger: Dessaus Nächte werden länger: Neuer Fahrplan für Bus und Straßenbahn

Dessaus Nächte werden länger Dessaus Nächte werden länger: Neuer Fahrplan für Bus und Straßenbahn

Von Annette Gens 17.12.2015, 18:11
Ein Bus fährt an einer Bushaltestelle vorbei.
Ein Bus fährt an einer Bushaltestelle vorbei. dpa/Archiv

Dessau-Roßlau - Wer im neuen Jahr an einem Sonntag oder Feiertag von der Kreuzbergstraße zum Hauptbahnhof gelangen will, der hat zwei Möglichkeiten. Entweder er nutzt den Bus oder er läuft einige hundert Meter bis zur nächsten Straßenbahnhaltestelle der Linie 1 (Heidestraße). Die Bahn Kreuzbergstraße (Linie 4) macht mit Fahrplanwechsel zum 11. Januar 2016 an rund 60 Tagen im Jahr eine Pause.

„Es hat keinen Sinn, leere Busse und Bahnen durch die Weltgeschichte fahren zu lassen“, begründet Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Zänger die Entscheidung. Die Stadtwerke-Tochter Dessauer Verkehrsgesellschaft (DVG) verzeichnet in den Randzeiten rückläufige Fahrgastzahlen und reagiert mit Inkrafttreten eines neuen Fahrplans mit Veränderungen. Nachfolgend eine Übersicht.

Gibt es Einschränkungen in Hauptverkehrszeiten? Wie läuft es künftig abends und nachts?

In den Hauptverkehrszeiten verkehren Bus und Bahn nahezu wie bisher. Verändert werden die Neben- und Nachtzeiten sowie die Fahrten an Sonn- und Feiertagen. So wird ab dem 11. Januar 2016 der Tagesverkehr (jetzt bis 21 Uhr) bei Bus und Straßenbahn an allen Verkehrstagen eine Stunde eher enden. Entsprechend früher beginnt der Nachtverkehr (bisher 24 Uhr dann 23 Uhr), der auch eine Stunde eher endet. Wer dann den Bus nutzen will, muss eine Stunde bzw. einen Tag vorher in der DVG einen Rufbus oder Anrufbus anmelden (Telefon 0800/8992550).

Fahren Busse künftig noch bis Kochstedt Mühle, bis zum Mosigkauer Karoliusplatz oder bis in die Großkühnauer Burgreinaer Straße?

Beim Busverkehr gibt es auf den Linien 10 und 11 (Hauptbahnhof - Ziebigk - Kühnau - Hauptbahnhof) samstags sowie sonn- und feiertags künftig weniger Fahrten auf dem Streckenabschnitt zur Burgreinaer Straße. Auf der Linie 16 (Kochstedt und Mosigkau) entfallen sonn- und feiertags die Ziele Kochstedt/ Mühle und Karoliusplatz. Achtung Kochstedter und Mosigkauer: Es gibt beim Umsteigen von Bus auf Bahn in der Wasserwerkstraße sowie am Junkerspark kleinere zeitliche Verschiebungen.

Weshalb bedient die DVG künftig nicht mehr Waldersee?

Bei der Buslinie 13 kooperiert die Dessauer Verkehrs GmbH mit der Vetter GmbH, die aus Richtung Oranienbaum und Vockerode kommend sämtliche Walderseer Haltestellen anfahren wird. Künftig wird der Parallel-Verkehr ausgeschlossen. Die Entscheidung wurde aus ökologischen und ökonomischen Gründen getroffen.

Welche Einschränkungen gibt es auf der Straßenbahnlinie Kreuzbergstraße (Linie 4)?

Sonn- und Feiertags wird die Linie 4 gar nicht mehr bedient. Alternativ können Fahrgäste die Haltestellen Wasserwerkstraße oder Kreuzbergstraße nutzen, die stündlich durch die verkehrende Buslinie 12 (Hauptbahnhof - Tempelhofer Straße) angefahren wird.

Ab wann und wo gibt es die neuen Fahrpläne?

Der Druckauftrag für die neuen Fahrpläne ist erteilt. Sie können ab 7. Januar käuflich erworben werden, u.a. in der Dessauer Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof, aber auch an 19 weiteren Verkaufsstellen in der Stadt. (mz)

Nähere Informationen unter www.dvg-dessau.de