1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessauer Ehrenamtler: Dessauer Ehrenamtler: Dessauerin gründet privates Netzwerk für Ehrenamtler

Dessauer Ehrenamtler Dessauer Ehrenamtler: Dessauerin gründet privates Netzwerk für Ehrenamtler

Von sylke kaufhold 12.09.2014, 19:12
Liane Griedel bei der täglichen Kommunikation am Laptop.
Liane Griedel bei der täglichen Kommunikation am Laptop. sebastian Lizenz

dessau - Die Zerbster Straße voller Leben mit einem bunten und vielfältigen Mitmach-Programm. Kinder, Senioren, Erwachsene im Miteinander, ein Marktplatz des Ehrenamtes. Davon träumt Liane Griedel. Damit der Traum wahr wird, ist die Dessauerin aktiv geworden.

Und hat über das soziale Netzwerk Facebook ein privates Netzwerk für Ehrenamtler gegründet. „Mein Ziel ist es, einen Stammtisch der Dessauer Ehrenamtler und Vereine ins Leben zu rufen, um ihnen eine Möglichkeit des Austausches, der Information zu geben und die Zusammenarbeit voranzutreiben.“ Die oben erwähnte Freiwilligenmesse als Markt der Möglichkeiten soll ein erster Schritt sein, das Ehrenamt mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. „Denn das Ehrenamt ist das Stiefkind dieser Stadt“, findet Liane Griedel und verweist darauf, dass es 2012 die letzte Auszeichnung von Ehrenamtlichen anlässlich des „Tag des Ehrenamtes“ gegeben habe.

Erfahrungen als Bürgerarbeiterin

Und dieses Empfinden, ergänzt durch eigene Erfahrungen, bewog sie, tätig zu werden. Zwei Jahre war sie als Bürgerarbeiterin bei der Ehrenamtsbörse im Mehrgenerationenhaus tätig. Die Bürgerarbeit ist beendet. Und wirklich etwas übriggeblieben sei davon nicht, sagt sie. Ihrer Meinung nach reicht es nicht, nur die Namen derer zu notieren, die sich irgendwie engagieren wollen und sie gegebenenfalls zu vermitteln. „Die Ehrenamtlichen müssen betreut werden, es muss ihnen das Gefühl gegeben werden, dass es wertgeschätzt wird, was sie tun. Dazu gehört für mich auch die Geburtstags- und Weihnachtskarte oder eben regelmäßige Treffen zum Kennenlernen und Austausch.“ Auch Weiterbildungsmöglichkeiten für Ehrenamtliche fehlten in der Stadt. Viele Vereine engagierten sich auf vielen Gebieten, mitunter auch mehrere in einem Bereich. „Aber es fehlt die Zusammenarbeit.“

Das private Netzwerk „Dessauer Ehrenamtler“ wurde im Dezember 2013 von Liane Griedel ins Leben gerufen. Die ersten Informationsabende für die Gründung eines Stammtischs finden statt am 17. September, 15. Oktober, 12. November, jeweils von 17 bis 19 Uhr im Bistro Merci, Am Lustgarten 6.

Kontakt: über Facebookseite www.facebook.com/Dessauer Ehrenamtler oder E-Mail: [email protected]

All das möchte Liane Griedel in Zukunft realisieren. Und hofft, dass die Idee eines Stammtisches auf positive Resonanz trifft. Am kommenden Mittwoch, 17 Uhr, lädt sie zu einem ersten Treffen in das Bistro „Merci“ ein. „Ich wünsche mir sehr, dass es eine große Runde wird.“ Zwei weitere Treffen hat Griedel zunächst anberaumt. „Dann soll die Entscheidung fallen, ob wir den Stammtisch gründen oder nicht.“

Ihre Facebookseite „Dessauer Ehrenamtler“ soll unabhängig davon eine Plattform für Vereine und Ehrenamtliche sein. „Hier sollen sich alle wiederfinden, die sich engagieren, Infos erhalten, kommunizieren können.“ Aber auch Interessierte können hier fündig werden: zum Beispiel Vereine finden, die Ehrenamtliche suchen.

Liane Griedel ist selbst auch ehrenamtlich tätig. Seit 2008 betreut sie Bürger mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche und in schwierigen Lebenssituationen und hilft Haftentlassenen bei der Rückkehr in die Gesellschaft. „Dabei wünsche ich mir selbst auch hin und wieder den Austausch.“ (mz)