1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Stadtmarketing : Dessau-Roßlaus Tourist-Info verändert sich

Stadtmarketing  Dessau-Roßlaus Tourist-Info verändert sich

Von Sylke Kaufhold 14.12.2016, 07:00
Angela Luft und Saskia Lange von der Stadtmarketinggesellschaft laden zur Adventsaktion am Sonnabend ein.
Angela Luft und Saskia Lange von der Stadtmarketinggesellschaft laden zur Adventsaktion am Sonnabend ein. Lutz Sebastian

Dessau - Die Touristinformation Dessau stellt sich neu auf. Erstes sichtbares Zeichen dafür ist ein großes Schild mit weißem „i“ auf rotem Grund, das bis zum Sonnabend an einer Laterne vor dem Rathausanbau weithin sichtbar angebracht wird und helfen soll, die Touristinfo besser zu finden.

Die Stadtmarketinggesellschaft, seit 1. August verantwortlich für die Touristinformation, sieht diese als wichtigen Träger des Stadtmarketings nach innen und außen. „Es ist die Servicestelle für Touristen in der Stadt, aber auch eine wichtige Einrichtung für die Dessauer selbst“, erklärt Guido Fackiner, Geschäftsführer der Stadtmarketinggesellschaft.

Führungen für Familienfeiern, Eintrittskarten für Veranstaltungen - mit dem neuen Ticketsystem auch bundesweite - sowie Geschenke mit lokalem Bezug sind stark nachgefragt. Diese Angebote sollen kontinuierlich ausgebaut werden.

Tourist-Info am Rathausanbau wird auch optisch aufgefrischt

Dafür wird das Geschäft im Rathausanbau auch seine Optik verändern. „Wir werden in den ersten Wochen des neuen Jahres ein wenig umbauen“, kündigt Fackiner an. Damit einher geht eine Optimierung des Angebotes. „Wir wollen die Besonderheiten der Stadt herausarbeiten und dies entsprechend exponiert präsentieren“, erklärt Guido Fackiner die Pläne.

Die Themen Junkers, Bauhaus, Gartenreich werden also künftig auch Ortsunkundigen beim Besuch der Touristinformation sofort als die touristischen Highlights auffallen. „Der Gemischtwarenladen wird aufgeräumt“, schmunzelt Fackiner.

Langfristiges Ziel: Tourist-Info in Dessau-Roßlau soll umziehen

Langfristig, kündigt der Geschäftsführer der Stadtmarketinggesellschaft an, würde für diese wichtige touristische Einrichtung aber nach einem anderen Standort gesucht. Dort, wo die meisten Touristen sind. Realisiert werden soll der Umzug möglichst bis 2019.

Die Touristinformation stand in der Vergangenheit wegen ihrer Öffnungszeiten (wochentags bis 17 Uhr, samstags bis 13.30 Uhr) in der Kritik. Die werden, insbesondere am Wochenende, für nicht ausreichend gehalten.

Auch wenn sich die personelle Situation mit sechs Mitarbeitern in Dessau und Roßlau (eine Stelle ist in der Ausschreibung) verbessern wird, sieht die Stadtmarketinggesellschaft darin nicht den Schwerpunkt. „Wir werden die Zeiten nicht pauschal ausweiten“, so Fackiner.

Größeres Gewicht soll stattdessen auf das Online-Marketing und die Erhöhung der Nutzbarkeit gelegt werden. „Damit erreichen wir mehr“, ist Fackiner überzeugt und nennt als Beispiel das neue Zimmerbuchungssystem, das ab Januar angeboten wird. (mz)