1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessau-Roßlau-Wittenberg: Dessau-Roßlau-Wittenberg: Mit fertiger Bewerbung aus dem BiZ raus

Dessau-Roßlau-Wittenberg Dessau-Roßlau-Wittenberg: Mit fertiger Bewerbung aus dem BiZ raus

Von sylke kaufhold 31.07.2014, 12:15
Arbeitsagentur-Chefin Sabine Edner (l.) informiert sich im neuen BiZ über die Leistungspalette.
Arbeitsagentur-Chefin Sabine Edner (l.) informiert sich im neuen BiZ über die Leistungspalette. l. sebastian Lizenz

dessau-rosslau/MZ - Die Arbeitsagentur am Seminarplatz hat ein neues Berufsinformationszentrum (BiZ). Der Standort - im Erdgeschoss der Behörde - ist gleich geblieben. Ansonsten präsentiert es sich im völlig neuem Ambiente. „Heller, moderner, strukturierter“, beschreibt Agenturchefin Sabine Edner das Ergebnis nach der etwa fünfmonatigen Umbauzeit. Und gibt gleich zu Beginn die wichtigste Botschaft mit auf den Weg: „Das BiZ ist nicht mehr nur für die Altersgruppe der unter 25-Jährigen, sondern es bietet Informationsmöglichkeiten für alle Altersgruppen, beispielsweise zu Weiterbildungen“. Wer sich also erstmals auf dem Arbeits- oder Ausbildungsmarkt orientieren möchte oder etwas Neues sucht, der sei im BiZ richtig.

Die Bandbreite der Informationen, die in den 32 IT-Arbeitsplätzen (mit Drucker) und den zahlreichen Printmedien stecken, ist in der Tat groß. Und geht über die Lehrstellensuche, wie es vor Jahren war, weit hinaus. „Der Arbeits- und auch der Lehrstellenmarkt haben sich verändert“, erklärt Edner, warum die Agentur das BiZ umstrukturiert hat, „die Tätigkeitsprofile sind heute vielschichtiger und komplexer, es gibt quantitativ eine viel größere Auswahl an Berufen überhaupt, das erfordert eine strukturierte Informationsmöglichkeit.“

Und die will das BiZ geben. „Wir bieten ein Leitsystem zur Orientierung im Dschungel der Informationen“, erläutert Ellen Pieplow, Mitarbeiterin im BiZ, die Grundaufgabe.

Vier Themeninseln

Damit sich auch jeder Besucher zurechtfindet, ist das BiZ in insgesamt vier Themeninseln strukturiert. Es gibt die Bereiche Ausbildung/Studium, Arbeit/Beruf, Ausland und Bewerbung. Dabei finden die Nutzer nicht nur Lehrstellen-, Studien- oder Jobangebote, sondern immer auch Informationen rund um das Thema, wie beispielsweise zum Bafög, zu Fördermöglichkeiten in der Ausbildung, zu Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten in bestimmten Berufen. „Das heißt also, das BiZ ist nicht nur für unsere Arbeitslosen da, sondern auch für Menschen, die einen Job haben, sich aber neu orientieren wollen oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten suchen“, erklärt Ellen Pieplow.

Das Berufsinformationszentrum ist Ort für vielfältige berufs-und studienkundliche Veranstaltungen und gibt Arbeitgebern die Möglichkeit, sich vorzustellen.

Die Sitel Dessau GmbH wird am Donnerstag, 7. August, von 10 bis 15 Uhr über Berufe und Beschäftigungsmöglichkeiten im Unternehmen informieren und mit Interessierten ins Gespräch kommen.

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt werden am 18.September um 16 Uhr vorgestellt. Gesprächspartner ist ein Vertreter der Fachhochschule der Polizei Aschersleben.

Der Arbeitgeber Bundeswehr präsentiert sich vom 13. bis 17. Oktober im Dessauer Berufsinformationszentrum.

Angst vor der modernen Technik müsse im übrigen keiner haben, betont die Mitarbeiterin. „Wir stehen hilfreich zur Seite“. Insbesondere bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. „Besonders Ältere, die ihre letzte Bewerbung vor 30 Jahren geschrieben haben, sind sehr unsicher. Wir stehen ihnen zur Seite und helfen, so dass jeder am Ende mit einer fertigen Bewerbung, auf USB-Stick oder auf Papier, hier rausgeht“, ermuntert Ellen Pieplow vor allem ältere Arbeitslose, im BiZ Hilfe zu suchen.

Mustervorlagen und Anleitungen sowie die Scannmöglichkeit für Zeugnisse und Fotos ergänzen die Leistung des PC. Für Rollstuhlfahrer steht ein entsprechender PC bereit. „Von ausgefallen bis klassisch, wir haben für jeden Anspruch das Passende und wenn es nicht weitergeht, sind wir da.“

Nutzung ist kostenfrei

Für die Recherche in Büchern, Magazinen, Zeitungen verfügt das neue BiZ über eine Leseecke. Und damit der Nachwuchs sich in dieser Zeit nicht langweilt oder gar zum Hinderungsgrund wird, überhaupt ins BiZ zu gehen, wurde eine Spielecke eingerichtet. Die Nutzung des BiZ ist kostenfrei.

Die Mitarbeiter und Agenturchefin Edner fühlen sich im neuen BiZ bereits zu Hause, obwohl erst am Mittwoch die Bauabnahme erfolgte. Die Einrichtung also nicht nur neu riecht, sondern auch taufrisch ist. „Nun hoffen wir, dass viele Menschen dieses Angebot nutzen und sich somit den Weg zu ihrem Traumjob ebnen“, appelliert Sabine Edner an Alt und Jung. Mit der Wiederöffnung nach dem Umbau hat das BiZ auch neue, erweiterte Öffnungszeiten.

Das BiZ der Arbeitsagentur befindet sich am Seminarplatz 1 in Dessau, Telefon 0340/ 5021192/1190. Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von 8 bis 16 Uhr, Mittwoch und Freitag von 8 bis 12.30 Uhr, Donnerstag von 8 bis 17.30 Uhr.