Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau: Schüler und Lehrer eint der gute Zweck
DESSAU/MZ. - Beim Anmarsch über den großen Schulhof trifft der Blick des Besuchers durch die Erdgeschossfenster auf tief über die Schulbank gebeugte Rücken und emsig pinselnde Kulis. Junge Leute in grübelnder Haltung, die Ellenbogen aufgestützt oder das Gesicht in in den Händen vergraben. Donnerstag vormittag: Klausur-Zeit im Berufsschulzentrum "Hugo Junkers". Bitte nicht stören!
Gleiche Zeit. Gleicher Höhenmeter. Benachbarter Gebäudeflügel. Im Eingangsbereich der Berufsbildenden Schule I tost und pulsiert das Leben. Und das Foyer ist von 9 bis 11 Uhr mit Beschlag belegt beim Benefiztag der Schüler und Lehrer im Anhaltischen Berufsschulzentrum für die Peter-Escher-Stiftung für krebskranke Kinder. Kuchenbasar und Flohmarkt im Seitentrakt, im Zentrum vor dicht besetzten Treppen und Emporen die öffentliche Versteigerung. Robert Göbler drückt sonst im Fachgymnasium (FG) in der Klasse FGW 10 (Wirtschaft) die Schulbank. Am Donnerstag aber verkündet er die Gebote, treibt sie möglichst hoch bei der Versteigerung wertvoller Sachpreise, die seine Mitschüler bei Unternehmen der Region locker gemacht haben. Und lässt nach entschiedenem Bieterwettkampf den Hammer fallen.
"Der Benefiztag hat bei uns schon Tradition", sagt Hans-Georg Baumbach, Schulleiter der BbS I. Um genau zu sein: Seit sechs Jahren ohne Unterbrechung. Vor die Aktion gespannt haben sich von Beginn an die Schüler und Lehrer des Fachgymnasiums der BbS I. 2006 wurde gesammelt für die Unesco-Welthungerhilfe, 2007 für eine Augenklinik in Nepal, 2008 für die Kinderstation am Städtischen Klinikum. Seit 2008 ist die Peter-Escher-Stiftung für krebskranke Kinder der ständige Partner. "Davon kann auch die Berufsschule profitieren", erinnert sich Baumbach an exzellente Fachvorträge, die vor den Schülern im Fachgymnasium / Gesundheit von Koryphäen der Uniklinik Halle gehalten wurden. Die gleiche Einrichtung bietet seither jährlich zehn Praktikumsplätze an, in denen die angehenden Gesundheitsfachleute live reinschnuppern können in einen Klinik-Betrieb oder bei Operationen oder physiotherapeutische Behandlungen zusehen.
Im Jahr 2011 präsentiert sich der Benefiztag im Wortsinne "ausgewachsen". Denn zum Fachgymnasium schloss diesmal die gesamte BbS I auf. Das sind insgesamt etwa 80 Klassen. Da herrscht deutlich mehr Betrieb. Die Teilnahme an der Benefiz-Aktion ist freigestellt. Baumbach lockte mit einem Trick und versprach, für jede Teilnehmerklasse einen Euro aus eigener Tasche zu spenden. "Nun kann ich einen Fünfziger rausrücken", freut sich der Schulleiter über das große Echo in breiter Phalanx.
Klassenspenden, Auktion, Kuchenbasar und Flohmarkt - "Unterm Strich sind beim Benefiz am Donnerstag 1 940 Euro zusammen gekommen", vermeldet die koordinierende Pädagogin Julia Müller am Abend stolz.