Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau: Einstiger Praktikant kehrt als Vorgesetzter zurück
DESSAU-ROSSLAU/MZ/SIB. - Der 41-jährige Kriminalhauptkommissar übernahm das Amt von seinem Vorgänger Polizeioberrat Jörg Schwabe, der sich planmäßig gemäß Personalentwicklungskonzept für den höheren Dienst qualifiziert.
Mit Polizeirat Roger Schubert (Reviereinsatzdienst), Polizeihauptkommissar Klaus Kartheuser (Revierverkehrsdienst) und eben Hannes Werner hat Berger nunmehr seine "Offiziere" in den Leitungsebenen aller Bereiche komplett.
Der neue Kripo-Chef ist nach 23 Jahren im Dienst der Polizei längst kein heuriger Hase mehr. Bereitschaftspolizei Halle, Polizeischule Aschersleben, Zentraler Einsatzdienst in der Polizeidirektion, dann Autobahnpolizei und ein nächstes Studium, ab 2008 direkt im zweijährigem Masterstudium in Münster an der Deutschen Hochschule der Polizei. Nun ist der Vielgereiste wieder in Dessau. "Schön, wieder hier zu sein", schmunzelt Hannes Werner in sich hinein. Er kennt auch das Haus in der Wolfgangstraße. Mit Roger Schubert, seinem Kommilitonen aus Aschersleber Studienzeiten, war er hier schon einmal als Praktikant eingesetzt. Ein paar Kollegen kennt er noch aus diesen Monaten. Jetzt kehrt er zurück als Vorgesetzter von insgesamt 55 Mitarbeitern.
Aber in 15 Jahren habe sich natürlich sehr viel gewandelt im Polizeidienst, in der Polizeistruktur, wehren Revierleiter und Kripo-Chef nostalgische Verbrämungen und Ausschmückungen ab. Die Polizeibeamten und Angestellten in Dessau-Roßlau haben sich mit einem massiven Aufkommen an Straftaten verschiedener Couleur auseinander zu setzen, verweist Berger auf enorme Anstrengungen der letzten Jahre. "Der neue Leiter des Revierkriminaldienstes übernimmt in Dessau-Roßlau jetzt einen sehr geordneten Bereich", kann er heute sagen. Aber verhehlt auch nicht, dass die Personaldecke in den nächsten Jahren dünner werden wird. "Noch zwei, drei Jahre, dann fallen wir nach den altersbedingten Abgängen sehr schnell unter die Sollstärke, die das Revier Dessau-Roßlau vorhalten muss." In den Vorjahren sprang dabei die Landesbereitschaftspolizei an Schwerpunkten den Polizisten in Dessau-Roßlau zur Seite, dankt Wolfgang Berger den Kollegen.