Dessau Mildensee Dessau Mildensee: Trennwand Bau macht mehr als bunte Wände

DESSAU/MZ - Trennwand Bau Dessau GmbH? - Die mag es geben, aber wo? Und wozu braucht man Trennwände? Spätestens wenn das Wörtchen Sanitär ins Spiel kommt, mag manchem ein Licht aufgehen. Dass die Firma früher einmal vom Stahlbaugelände aus agierte und heute im Gewerbegebiet Mildensee Am Eichengarten produziert, wüssten die wenigsten Dessauer, meint Geschäftsführerin Annet Loibl. Dabei liefert das Unternehmen in alle Himmelsrichtungen und auch über die Grenzen Deutschlands hinaus. „Und leider viel zu wenig in Dessau-Roßlau selbst“, so Loibl.
Derzeit arbeiten die über 37 Mitarbeiter an einem Großprojekt für Schloss Dankern. Der Freizeitpark im Emsland braucht Garderobenschränke, wie sie in Schwimmhallen oder auf Campingplätzen üblich sind. Weshalb die Mitarbeiter momentan in zwei Schichten Platten zuschneiden und verarbeiten. „Wir bekommen täglich Anfragen und Aufträge per Mail oder Fax, außerdem sorgt ein Team von Vertriebsmitarbeitern für Aufträge“, erklärt Annet Loibl.
Innovative Ideen der Trennwandbauer
Wer das Unternehmen Am Eichengarten betritt, hört kaum etwas von den Sägen, Bohrern und Fräsen im Produktionsbereich. Er gelangt zunächst in eine Ausstellung und erfährt, dass Sanitärtrennwände nicht ausschließlich grau sein müssen. Gezeigt wird, wie bunt es beispielsweise auf Kindertoiletten zugehen kann, dass Garderobenschränke für Freizeiteinrichtungen nahezu in jeder Farbe produziert werden können. Und er bekommt einen Einblick in die Zukunft der Trennwand Bau Dessau GmbH.
Der Unternehmen wurde 1998 gegründet. Damals begann die Geschichte auf dem Gelände des Dessauer Waggonbaus. Dort entwickelten die Trennwandbauer innovative Ideen und ließen die benötigten Elemente noch bei Partnern fertigen. Seit 2002 liegt jedoch die gesamte Produktion in eigenen Händen. Seinen Sitz hatte die Trennwand Bau Dessau GmbH damals auf dem Stahlbaugelände. Die einzelnen Abteilungen waren über das Betriebsareal verstreut, was ungünstig für die Produktion war und zusätzlichen Aufwand bedeutete, erinnert Loibl, weshalb man langfristig eine andere Lösung favorisierte und die mit der Geschäftsaufgabe eines in Mildensee ansässigen Parkett-Unternehmens fand. Am Eichengarten 25 sind Produktionsstätte, Lager und Büros unter einem Dach. 2011 fand der Umzug in den rund 3500 Quadratmeter großen Komplex statt.
Weitere Geschäftsfelder erschließen
Und inzwischen geht das Mildenseer Unternehmen gründlich fremd, erzählt die Betriebswirtin und verweist auf den Ausstellungsraum. Partytische, stumme Diener, wie sie häufig in Gastronomiebetrieben benutzt werden, aber auch Tische und Bänke sowie Dekorationsmaterial werden gebaut. Alle Möbel haben einen entscheidenden Vorteil. Sie sind wetterbeständig und besonders strapazierfähig. Darüber hinaus entstehen in der Produktion lustig buntes Kindergartenmobiliar und Heizkörperverkleidungen. „Wir sind mit unserer Ausrüstung in der Lage, auch Containermöbel auf Kundenwunsch herzustellen, und wir bauen auch Büromöbel.“
Die Trennwand Dessau GmbH verarbeitet Spanplatten und HPL-Platten (High Pressure Laminate), die wasserabweisend sind und sich nicht nur für Sanitärtrennwände eignen. Bei den Platten werden mehrere Melamin- und Phenol-Harz getränkte Papiere unter Druck und mit einer Deckschicht miteinander verpresst.
Durch die Verwendung hitzebeständiger Harze halten die Platten hohen Temperaturen kurzzeitig stand. Die Oberflächen sind leicht zu pflegen, licht- und wasserbeständig. All diese Eigenschaften sind auch im Laborbereich Voraussetzung, deutet die Geschäftsführerin weitere Pläne an. „Wir wollen uns mittelfristig nicht nur auf den Bau von Garderoben und Sanitärbauelementen konzentrieren, sondern weitere Geschäftsfelder erschließen.“
