1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Campingplatz Adria: Campingplatz Adria in Dessau: Hausverbot für Mitglieder der AfD-Fraktion

Campingplatz Adria Campingplatz Adria in Dessau: Hausverbot für Mitglieder der AfD-Fraktion

Von Heidi Thiemann 18.04.2017, 06:27
Der Campingplatz Adria in Dessau-Roßlau.
Der Campingplatz Adria in Dessau-Roßlau. Lutz Sebastian

Dessau - Hausverbot hat Adria-Pächter Thomas Jetzke den Mitgliedern der AfD-Fraktion erteilt. Hintergrund sind Querelen, die im Herbst 2016 von der Stadtratsfraktion ausgegangen waren.

Angezweifelt wurde, dass Jetzke der rechtmäßige Pächter ist und deshalb die Pacht nicht erhöhen könnte. Den Campern wurde schriftlich geraten, nicht zu zahlen.

Pächter spricht Hausverbot für AfD-Fraktionsmitglieder aus

Den Eingriff in den Betriebs- und Geschäftsablauf seitens der AfD-Fraktion hatte Jetzke empört. Anfang des Jahres hatte er gegenüber der MZ angekündigt, hinwerfen und vom Vertrag mit der Stadt zurücktreten zu wollen.

Ein Viertel Jahr später ist der Dessauer weiterhin Pächter. „Die Vorbereitungen auf die neue Saison sind in Gange“, sagte er auf Nachfrage. Aber eben auch, dass die AfD-Fraktionsmitglieder auf dem Campingplatz unerwünscht sind.

Angezweifelt wurde die Rechtmäßigkeit von der Fraktion, da Jetzke sich mit Übernahme des Erbbaurechtsvertrages verpflichtet hatte, die Rückstände des vormaligen Pächters zu begleichen.

AfD zweifelt an Rechtmäßigkeit des Pächters

Weil das noch nicht geschehen war, so die AfD-Meinung, habe der Stadtrat seine Zustimmung zur Übernahme zum Grundstück des Campingplatzes beziehungsweise des gesamten Grundstücks des Strandbades noch gar nicht erteilt.

Die Stadtverwaltung hingegen zweifelt bis heute nicht an der Rechtmäßigkeit von Jetzke als Pächter. Den Campern, die sich im Oktober an die Verwaltung gewandt hatten, sei gleichlautend „die bislang unveränderte Rechtsauffassung der Stadt mitgeteilt worden, dass in Ausübung seines Erbbaurechtes Herr Jetzke als derzeitiger Besitzer mit allen Rechten und Pflichten für das Objekt Adria ausgestattet ist“, erklärt Pressesprecher Carsten Sauer.

Um weitere Verunsicherungen zu vermeiden, sollte der Badbetreiber „selbst aktiv handeln und Informationen an die Camper übermitteln“. Nach Kenntnis des Fachdezernates sei das geschehen.

Pächter will 2017 in Campingplatz investieren

Im Herbst hatte Jetzke bei den 70 Dauercampern um Vertrauen geworben und für 2017 verschiedene Maßnahmen angekündigt wie den Einbau von Wasseruhren, das Zurückschneiden beziehungsweise Fällen von Bäumen, Investitionen im Bereich der Rezeption und der Toilettenanlagen und die Einrichtung von kostenfreiem W-Lan.

Instand gesetzt werden soll auch der Zaun zwischen Bad und Campingplatz. An den Vorhaben, so Jetzke, halte er noch immer fest. Wann allerdings der Badebetrieb im Waldbad und an der Adria offiziell startet, ob am 1. oder am 15. Mai, das konnte er noch nicht sagen.

Wann Badebetrieb startet ist noch unklar

„Man muss sehen, wie das Wetter wird.“ Schon vor 14 Tagen, als das erste sonnig warme Wochenende lockte, habe er Anrufe bekommen, ob die Bäder geöffnet sind. Jetzt sind die Temperaturen aber wieder in den Keller gegangen. Wenn es warm genug ist, sagt er, geht es los. Von einem Datum will er das nicht abhängig machen. (mz)