Bürgerfeld liebt den Gesang
Dessau/MZ. - Der Kleingartenverein "Bürgerfeld" im Süden Dessaus kann es. Und dies schon seit fast genau siebzig Jahren. So lange ist es mittlerweile her, dass zwischen der heutigen Südstraße und dem Steyer-Ring eine zunächst wilde Kolonie entstand, die wenig später dem nahe gelegenen Obstmustergarten zugeordnet wurde.
Nach der im Jahre 1946 erfolgten Loslösung vom großen Bruder und Neugründung als "Bürgerfeld" entwickelte sich die Sparte mit ihren heute 145 Gärten zu einer der schönsten der Stadt. "Das liegt vielleicht auch an den lebenden Zäunen", schmunzelt Neumann, der seit 22 Jahren eine eigene Parzelle besitzt und seit fast zehn Jahren im Vorstand des Vereins mitarbeitet.
Im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen hat man im Bürgerfeld bis heute auf Zäune verzichtet, die Grenzen werden durch Hecken markiert. "Das machte schon immer einen sehr freundlichen Eindruck", erzählt Neumann, "und stärkt ganz sicher auch den Zusammenhalt." Zur lebendigen Wahrnehmung tragen auch die 14 ständig bewohnten Gärten bei.
Doch egal, ob zeitweilige Nutzer oder Dauergäste, am Sonnabend dieser Woche wollen alle "Bürgerfelder" gemeinsam den 70. Geburtstag ihrer Sparte feiern. Ab 10 Uhr bis in den späten Abend herrscht dann rund um das Gartenheim gleich am Eingang der Sparte reger Betrieb, sind Kinder genauso wie Eltern und Großeltern eingeladen, miteinander einen besonderen Tag zu begehen.
Auch Karl-Heinz Neumann wird mit von der Partie sein und allen Interessierten einen Blick in das dicke Buch mit der Vereinschronik gewähren. Die beginnt mit der Gründung im Jahr 1935, enthält zahlreiche kommentierte Fotodokumente und endet leider vorerst
1955. "Vielleicht", hofft Neumann, "findet sich ja jemand, der die Geschichte in den Jahren danach weiter aufschreibt." Das könnte durchaus auch ein junger Mensch sein, von denen es in der vergangenen Zeit wieder deutlich mehr im "Bürgerfeld" gibt. Karl-Heinz Neumann freut das. "Irgendwann kommt man eben ins richtige Alter für einen Kleingarten." Und eine Hymne gibt es im "Bürgerfeld" gratis gleich dazu.