1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Brand in Kleingarten: Brand in Kleingarten: Feuer zerstört Laube im Dessauer Süden

Brand in Kleingarten Brand in Kleingarten: Feuer zerstört Laube im Dessauer Süden

Von Annette Gens 20.02.2013, 10:07
Auf dem Grundstück Nr. 11 der „Gartenfreunde“ ließen Einbrecher und Brandstifter eine Wüste zurück.
Auf dem Grundstück Nr. 11 der „Gartenfreunde“ ließen Einbrecher und Brandstifter eine Wüste zurück. sebastian Lizenz

Dessau/MZ. - Am Freitag vergangener Woche legte der Vorstand der Sparte „Gartenfreunde Süd e.V.“ auf seiner Jahreshauptversammlung Rechenschaft über das vergangene Jahr ab und appellierte an seine Mitglieder, eine Laubenversicherung abzuschließen. Die müsse von jedem Parzellenbesitzer selbst getragen werden. Als hätten sie es heraufbeschworen, stehen die Gartenfreunde drei Tage später in der Parzelle 11 nur noch vor Schutt und Asche.

Dessau-Roßlaus Berufsfeuerwehr rückte am Montagabend zu einem Laubenbrand aus. Das Ziel war die Sparte im Dessauer Süden. Doch schon beim Eintreffen der Kameraden war klar: Zu retten ist das etwa 4 mal 3 Meter große Gebäude nicht. Die in Blockbohlenbauweise errichtete Laube brennt in voller Ausdehnung. Das Löschwasser muss durch die FFW Süd aus einem Hydranten in 200 Meter Entfernung aus der Heidestraße herantransportiert werden. Darüber hinaus müssen die Einsatzkräfte sich erst mittels Bolzenschneider am Eingangstor der Sparte gewaltsam Zutritt verschaffen.

Es war am Montag nicht das erste Mal, dass die Gartenpächter vom Dessauer Süden von Eindringlingen heimgesucht worden sind. Bereits in der Nacht vom Sonntag zum Montag wurden im Kleingartenverein vier Lauben aufgebrochen. Die Kripo sicherte vor Ort eine Musikanlage, die in Tatortnähe gefunden worden war - woraus die Ermittler den Schluss ziehen, dass der oder die Täter bei ihrem Raubzug durch Lauben womöglich gestört worden sind.

Nach dem Feuerwehreinsatz am Montag gegen 21.30 Uhr war bald klar, dass die Laube nicht durch einen technischen Defekt in Brand geraten ist. Zumal Zeugen eine männliche Person beobachtet haben wollen, die die Sparte an jenem Abend fluchtartig in Richtung des Bahnhofs Süd verlassen habe. Weitere Untersuchungen der Polizei kommen zu dem Schluss, hier liegt eine Brandstiftung vor. Zusammenhänge zwischen dem Brand und den Einbrüchen sind nicht auszuschließen.

„Wir sind geschockt und sauer“, gesteht Dieter Streiter, Schatzmeister der Gartenfreunde, mit Blick auf die nächste Tat: Am Diebnstagfrüh wurde ein weiterer Einbruch in eine Laube entdeckt. Erneut musste die Kripo anrücken. „Dabei handeln unsere Mitglieder recht umsichtig“, erklärt Streiter. Trotz Winters vergehe kaum ein Tag, an dem Gartenfreunde vor Ort nicht nach dem Rechten schauen. Trotzdem blieben der oder die Übeltäter bislang unentdeckt.

Reste einer ausgebrannten Laube.
Reste einer ausgebrannten Laube.
LUTZ SEBASTIAN Lizenz