1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Arbeiten beginnen: "Biker mit Herz" spenden 24.000 Euro: Dessauer Körperbehindertenschule bekommt Bolzplatz mit Tartanbelag

Arbeiten beginnen "Biker mit Herz" spenden 24.000 Euro: Dessauer Körperbehindertenschule bekommt Bolzplatz mit Tartanbelag

Von Silvia Bürkmann 04.07.2018, 12:21
Bauleute, Bauherren und Sponsoren auf dem Schulhof.
Bauleute, Bauherren und Sponsoren auf dem Schulhof. Lutz Sebastian

Dessau - Die Kinder genießen ihre Sommerferien. Es ist trotzdem nicht still auf dem Hof und im Gebäude der Körperbehindertenschule An der Muldaue in der Kreuzbergstraße. Es stiebt und dröhnt. Klassenräume und Flure werden renoviert, auf dem Schulhof greift ein Bagger ins Erdreich. Ein neuer Bolzplatz entsteht.

Rund 40.000 Euro sind in der Planung für das gute Stück veranschlagt. Zu einem Großteil und mit 24.000 Euro unterstützen die „Biker mit Herz“ das Projekt. Die Spenden haben die Motorradfreunde aus Dessau und Umgebung bei mehreren Aktionen eingefahren und eingesammelt. So gab es im März 2018 ein Benefiz-Rock-Konzert und im April die Benefiz-Ausfahrt rund um Dessau. Die Startgelder von 835 Bikern flossen in den Spendentopf.

„Biker mit Herz“ engagieren sich in Dessau für Hilfsbedürftige

„Dazu aber kamen noch ganz viele Einzelaktionen von Menschen, Unternehmen oder Kunden, die beim Bolzplatz für die Mädchen und Jungen helfen wollten“, spricht Karl-Heinz Richter für die Bikerfreunde. Die haben ein weites Herz für Hilfsbedürftige und unterstützen seit 2016 spezielle Projekte mit Spenden: Zuerst die Übernachtungsplätze für Eltern in der Kinderklinik Dessau (5.150 Euro), im Jahr 2017 den neuen Spielplatz im Kinderheim Wolkenfrei (12.000 Euro) und 2018 nun eben den Bolzplatz. „Es ging soweit, dass auch Schulkinder selbst ihr Taschengeld hergeben wollten“, berichtet Haustechniker Peter Deutschbein von großer Anteilnahme.

Die Stadt Dessau-Roßlau trägt die Differenz zwischen dem Spendengrundstock und der Gesamtinvestition. „Da haben wir tüchtig gerechnet und gehandelt“, berichtet Sozialdezernent Jens Krause, dass Grobschätzungen den Bolzplatz bei 140.000 Euro sahen, erste qualifizierte Planungen von 80.000 Euro ausgingen. „Dass es jetzt für 40.000 Euro gelingen kann, verdanken wir auch dem großen Entgegenkommen der Baufirmen“, loben Krause und Klaus Bekierz vom Zentralen Gebäudemanagement.

Bolzplatz der Körperbehindertenschule wird roter Tartanbahn gleichen

Der Garten- und Landschaftsbau Stackelitz begradigt zunächst die Fläche und bereitet den Unterbau vor. Auf 16 mal 14 Metern Fläche baut dann die Polytan GmbH den neuen Spezialbelag ein. Der Bolzplatz der Körperbehindertenschule wird einer roten Tartanbahn gleichen. Bauleiter Jens Aurich vom Landschaftsbau Stackelitz geht davon aus, dass die Vorbereitungsarbeiten etwa 14 Tage dauern werden, der anschließende Ausbau dann noch mal eine Woche. Unterm Strich heißt das: Zum Auftakt des neuen Schuljahres steht der Bolzplatz bereit. „Und für ein neues Ballfangnetz wird es wohl auch noch reichen“, ist Krause optimistisch.

Insgesamt hat die Stadt die Schule An der Muldaue 2018 mit 100.000 Euro im Haushaltsplan bedacht. Dafür soll das Gebäude mit dem Baujahr 1980 an den dringendsten Stellen saniert werden und neue Sanitärausstattung und Fenster erhalten. (mz)