Brand- und Katastrophenschutz Berufsfeuerwehr Dessau stellt sich für die Zukunft auf - Zehn Urkunden für neue Kameraden
Mit der Ernennung zum „Beamten auf Widerruf“ beginnt man seine zweijährige Ausbildung bei der Dessau-Roßlauer Berufsfeuerwehr.

Dessau-Rosslau/MZ. - Kurz vor Ostern hat Stefan Horváth, Dessau-Roßlaus Beigeordneter für Bürgerdienste, Umwelt und Sicherheit, im Dessauer Rathaus eine besondere Aufgabe übernommen und Urkunden an insgesamt zehn Kameraden der Dessau-Roßlauer Berufsfeuerwehr überreicht.
Zwei von ihnen wurden zum„ Beamten auf Widerruf“, fünf zu „Beamten auf Probe“ und zu „Brandmeistern“ und drei zu „Beamten auf Lebenszeit“ ernannt.
Mit der Ernennung zum „Beamten auf Widerruf“ beginnt man seine zweijährige Ausbildung bei der Feuerwehr. Hat man diese Ausbildung erfolgreich absolviert, wird man zum „Beamten auf Probe“ befördert und muss sich noch weitere drei Jahre bewähren. Erst dann erhält ein Berufsfeuerwehrmann oder -frau die Ernennung zum „Beamten auf Lebenszeit“.