Babybäuche ganz in Gips
Dessau/MZ. - Zehn Minuten, in denen Eva-Maria Brüggemann sich kaum zu bewegen wagt. Denn am Ende soll er schön sein, der Gipsabdruck vom Babybauch.
Hebamme Katrin ist in der Geburtsstation des Dessauer Klinikums die Fachfrau für derlei Erinnerungsstücke an die Schwangerschaft. Eine Auswahl ihrer Arbeiten hängt im Flur zwischen Kreißsälen und Schwesternzimmer. Kleinere Bäuche und größere, bunt bemalte oder mit Serviettentechnik veredelte. "Mein eigener ist auch dabei", lacht die Hebamme. Er ist zwei Jahre alt und sozusagen der Prototyp unter den Dessauer Gipsbäuchen, die mit mehr als 20 Modellen längst in Serie gegangen sind.
Eva-Maria Brüggemann ist mit Sohn Darius am Nachmittag in das Klinikum gekommen, um der Ausstellung zumindest auf Zeit einen neuen Gipsabdruck hinzuzufügen. Denn ist das Baby erst da, dann wird auch sie den Abdruck mit nach Hause nehmen, wo der Ehemann schon darauf wartet, ihn mit Pinsel und Farbe zu bemalen. "Ansonsten gestalte ich die Bäuche nach Wunsch auch in Serviettentechnik", erklärt Hebamme Katrin, die auch von vergoldeten Abdrücken für die Wohnzimmerwand weiß.
Den vierjährigen Darius interessiert Mamas eingegipster Bauch derweil recht wenig. Mit seinem Kumpel Liam (3) - dessen ebenfalls schwangere Mutter begleitet die Freundin - ist er auf der Geburtsstation unterwegs. Hebamme Heike Richter hat sich der Knaben und werdenden Brüder angenommen und bereitet sie in der Geschwisterschule auf die Höhen und Tiefen vor, die kleine Kronprinzen erwarten, wenn da noch jemand ist, der Mutters Aufmerksamkeit beansprucht. Das Duo kichert sich durch den Kreißsaal, staunt über die große Wanne für die Wassergeburten und nutzt mit Freude die Dynamik des Wasserbettes. "Neulich hatte ich vier größere Jungs, die sich vor allem für die technischen Details der Apparate interessierten", erzählt die Hebamme. Solche Dinge sind Darius und Liam vorerst noch schnuppe, viel interessanter sind da schon die Babys, denen man einen kleinen Besuch abstattet.
Bäuche gipsen, Geschwisterschule, Yoga für Schwangere und demnächst Babymassage und Fitness für Mütter - all dies sind Angebote, die im Klinikum neu sind. "Das gibt den Schwangeren Gelegenheit, uns Hebammen schon vor der Geburt kennen zu lernen. Außerdem kommen sie dann in eine vertraute Umgebung", erklärt Hebamme Katrin Schultze die vielen Neuheiten. Ein jeder auf der Station habe sich so in den vergangenen Monaten ein wenig spezialisiert. Kollegin Heike besuchte beispielsweise eine Weiterbildung und vermittelt nun kenntnisreich die entspannenden Yoga-Kurse. Über diese und all die anderen Möglichkeiten der Geburtsvorbereitung informieren Flyer und Plakate bei den Frauenärzten. Nicht zuletzt aus einem wichtigen Grund: "Wir freuen uns über jede Schwangere, die zu uns zur Entbindung kommt."