1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Ausstellung in Uba-Bibliothek: Ausstellung in Bibliothek vom Umweltbundesamt Dessau: Jürgen Ludwig setzt wieder auf "Holz"

Ausstellung in Uba-Bibliothek Ausstellung in Bibliothek vom Umweltbundesamt Dessau: Jürgen Ludwig setzt wieder auf "Holz"

Von Heidi Thiemann 24.07.2017, 10:09
Dicht umringt bei der Ausstellungseröffnung: Jürgen Ludwig in der Bibliothek des Umweltbundesamtes.
Dicht umringt bei der Ausstellungseröffnung: Jürgen Ludwig in der Bibliothek des Umweltbundesamtes. Lutz Sebastian

Dessau - Wie sieht er eigentlich aus, Herr „Trittins Traum vom Mehrweg“? Jahrelang hat Jürgen Ludwig diese Frage beschäftigt. Jetzt aber hat der Dessauer Holzkünstler eine Antwort für den ehemaligen grünen Umweltminister gefunden und zeigt sie in der Ausstellung „Jürgen Ludwig: Holz“; zu sehen bis 1. September in der Bibliothek des Umweltbundesamtes. Und wen wundert’s: Wie so manch andere Arbeit ist sie die Verwirklichung einer Wortspielerei.

Einladung an Ludwig zu einer Kabinettausstellung

Ludwigs Wortspielereien - auch Oliver Olesch gehört zu den Fans. Als Leiter der Fachbibliothek Umwelt am Uba ist er gern dem Tipp einer Kollegin gefolgt - und hat Ludwig zu einer Kabinettausstellung eingeladen. In der zeigt der Holzgestalter einen Querschnitt zwei- und dreidimensionaler Arbeiten. Auch ein „Schwarzes Schaf“ ist dabei.

Dass Kunstobjekte wie die Tannenwurzel „Einstein“, ein „Aufgeschnittener Kegel“ aus Fichte, „Zylindrische Gefäße“ aus Riesenmammutbaum oder eine Kugel aus Eiche in der größten Umweltbibliothek in der deutschsprachigen Welt zu sehen sind, kommt nicht von ungefähr, sagt Olesch. Denn mehrere Dinge verbinden das Dessauer Uba und den Künstler miteinander. Viel Holz bietet der ökologische Bau an seiner Fassade, eine Holzwand und Holzelemente gibt es auch in der Bibliothek. Nun kommt dank Ludwig der künstlerische Aspekt in besonderer Weise zum Tragen.

Bibliothek bietet nicht nur Informationen zu Umweltthemen

„Wir bieten nicht nur Informationen zu Umweltthemen“, begründet Olesch, warum auch Ausstellungen und Veranstaltungen seit einigen Jahren einen Platz hier finden. Dreimal im Jahr bietet sich die Bibliothek insbesondere für Expositionen an. Und die hält diesmal für die Besucher neugierig, nachdenklich und schmunzelnd machende Sichten bereit.

Etwa darauf, wie Ludwig die „Bauhaustouristen in Betrachtung der Meisterhäuser“ sieht, „Die Titanic und ihr Eisberg“ (mit übrigens 3 000 Jahre alter Mooreiche aus dem Kühnauer See) oder „Im Vati-Kahn“ umgesetzt hat.

Ludwig gibt Vorgeschmack auf die Brau-Art im September

Auch einen Vorgeschmack auf die 9. Brau-Art in der Alten Schultheiss-Brauerei gibt es, bei der Ludwig seit Jahren zu den Stammkünstlern gehört. Neugierig macht er darauf mit dem „Sonnenuntergang: glei ditscht se nei“. Und wer Appetit bekommen hat auf die Kunst, darf sie gerne kaufen, auch den „Preußischen Gulasch mit Sauerkraut“.

Es dürfte wohl nicht bei der ersten Ausstellung Ludwigs in der Uba-Bibliothek bleiben. Schließlich gibt es auch Bibliothekszweigstellen in Berlin und in Bad Elster, verweist Olesch. Gerade Letzteres liege auf der Hand: „Herr Ludwig kommt aus Bad Brambach, da bietet sich Bad Elster doch geradezu an.“

„Jürgen Ludwig: Holz“, Fachbibliothek Umwelt des Uba in Dessau, Wörlitzer Platz 1, montags bis mittwochs 9 bis 15.30 Uhr, donnerstags 9 bis 17 Uhr und freitags 9 bis 15 Uhr.

(mz)