Ausstellung Dessau Ausstellung Dessau: "Film ab" heißt es für Defa-Stars noch bis Freitag

Dessau - Auf Initiative der Chefin des NH-Hotels Dessau Claudia Schwalenberg und des Filmemachers und ehemaligen Bildjournalisten Klaus D. Schwarz wurde der Cine Club aus der Taufe gehoben. Dieser Filmklub möchte in Zukunft regelmäßig im Cine Café im NH-Hotel Veranstaltungen und Kinoabende durchführen. Vom 12. bis 15. November widmete sich der Filmklub Defa-Filmen aus dem Jahr 1965. Noch einmal abtauchen in die Zeit als der deutsche und internationale Film im Vergleich zu heute noch etwas Unschuldiges hatte, können Besucher des NH-Hotels bis zum 20. November.
Am Sonnabendvormittag eröffnete Klaus D. Schwarz die Ausstellung „Spur der Bilder“ in Anwesenheit der ehemaligen Defa-Stars Annekathrin Bürger „ Nichts als Sünde“ und Christel Bodenstein „Der kleine Prinz“ und des Filmkomponisten Peter M. Gotthardt, der für den Film die „Legende von Paul und Paula“ die Songs “Wenn ein Mensch lebt“ und „Geh zu Ihr“ schrieb und damit der Band „Die Puhdys“ zum Durchbruch verhalf. In den Sechziger und Siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts porträtierte Klaus D. Schwarz für die DDR-Zeitschrift „Filmspiegel“ viele Künstler von internationalem und nationalen Rang. Mittlerweile hat der Kleinmachnower sich auch mit Dokumentationen, unter anderem zum Leben und Wirken von Hugo Junkers, einen Namen gemacht.
Dafür weilt er oft in Dessau-Roßlau, wo er zusammen mit Claudia Schwalenberg, der Chefin des NH-Hotels Dessau, das Cine Café aus der Taufe hob. In den vergangenen Tagen fanden in diesem Rahmen verschiedene Filmvorführungen mit Filmgesprächen und Lesungen statt. Die Veranstaltungsreihe soll zu einer festen Institution im NH-Hotel werden. (mz)
