Angebot für Jugendliche Angebot für Jugendliche: Freizeitspaß als Frustventil
Zerbst/MZ. - Aggressionen loswerden und Nägel in einen Pfahl schlagen? Kein Problem. Oder doch lieber einen "Kleinen Uhu" basteln und den Traum vom Fliegen erfüllen? Auch das ist möglich. Beim Gehirnjogging die Fitness des eigenen Kopfes erproben, auf einem Baumstamm akrobatisch sitzen oder selbst als Fußballpuppe beim "Fußballmegakicker live" mitmachen? All das und noch viel mehr auszuprobieren, sind junge Leute am 18. Mai eingeladen. Dann nämlich wird von 14 bis 22 Uhr auf das Gelände des Gymnasiums Francisceum (Fuhrstraße) zu einem Aktionstag eingeladen, der vielfältige Freizeitbetätigungen vorstellt.
Den Aktionstag initiiert hat der Arbeitskreis "Suchtkrankenhilfe" des Landkreises Anhalt-Zerbst. Suchtprävention wurde im Kreis bisher von verschiedenen Institutionen wie Jugendamt, Gesundheitsamt, Krankenkassen oder Diakonischem Werk durchgeführt. Doch die einzelnen wussten recht wenig vom anderen, mitunter überschnitten sich Aktionen, erläutert Bernhard Hagedorn vom Jugendamt der Kreisverwaltung. Um die Aufgaben zu koordinieren, entstand im vergangenen Jahr der Arbeitskreis. Und in diesem Kreis wiederum wurde die Idee eines Aktionstages geboren.
An diesem Tag soll aber keinesfalls mit erhobenem Zeigefinger zum Missbrauch und Abhängigkeit legaler Drogen bzw. Gebrauch illegaler Drogen aufgeklärt werden. "Die beste Prävention ist eine sinnvolle Freizeitgestaltung", sagt Hagedorn, und deshal Sportliche Betätigung wird am 18. Mai ebenso angeboten wie kreative. Zum Ausprobieren alternativer Möglichkeiten wird ebenso eingeladen wie zur Erprobung eigener Möglichkeiten in ungewohnten und schwierigen Situationen. Finanziell unterstützt werden die Akteure von der Kreissparkasse Anhalt-Zerbst, der Dobritzer Baugesellschaft und der Stadt Zerbst. Sachwerte steuert die AOK als Sponsor bei.
"Wir denken, der Tag wird gut laufen", sagt Bernhard Hagedorn schon jetzt. Der Plan für den Aktionstag steht, nun erfolgt in den kommenden Wochen der Feinschliff. Ausgeschrieben werden sollen z.B. die beiden Mannschaftsspiele Kleinfeldfußball und Fußballmegakicker, für die sich bis zu zwölf Mannschaften melden können. Gesucht werden zudem noch Nachwuchs-Bands, die sich in Zerbst vorstellen möchten. Interessenten können sich mit Axel Berger von der Villa "Musik & Kunst" in Zerbst (Tel. 03923/2213) in Verbindung setzen.
Und auch das Logo für den Tag muss noch ausgesucht werden. Die Ausschreibung dazu wurde bis Ende Februar verlängert, im März soll die Auswahl getroffen werden, informiert Hagedorn. Alle Einsendungen werden übrigens in Zerbst im Rahmen einer kleinen Ausstellung zu sehen sein.