Abschied von Iwan und Ilja Abschied von Iwan und Ilja: Die letzten Wölfe verlassen den Tierpark Dessau

Dessau - Nach über zwanzig Jahren wird Mitte Juli die Wolfshaltung im Tierpark Dessau enden. Das hat die Stadt Dessau-Roßlau angekündigt. Auf der zu Beginn kleinen Anlage hatten immer mehrere Wölfe gelebt. 2015 kamen die beiden Wölfe „Iwan“ und „Ilja“ aus dem Wildpark Tambach nach Dessau.
„Die erweiterte Anlage erfüllt zwar die gesetzlichen Bestimmungen, entspricht aber nicht mehr unseren Vorstellungen einer modernen Wolfshaltung“, sagt Tierparkleiter Jan Bauer in einer Pressemitteilung. „Wenn wir in absehbarer Zeit eine Tierart nicht so vernünftig halten können, wie es die Gesetze fordern, oder aber unser fachlicher Anspruch nicht erfüllt wird, müssen wir uns trennen.“
Das ist zuletzt schon öfter passiert. Einige Tierarten wie Owamboziege, Damwild und Mähnenspringer haben bereits den Park verlassen. Andere Arten werden noch folgen.
Die dann verwaiste Wolfsanlage soll noch in den Sommerferien neu besetzt werden
„Es geht uns darum, dem Tierpark ein einmaliges Gesicht zu geben. Das Konzept für die nächsten Jahre ist zwar noch in Arbeit, es wird aber partiell bereits umgesetzt, wenn wir sowieso Bauarbeiten durchführen müssen“, so Bauer. Zugleich seien mit den Guanakos, Karakulschafen und weiteren Kleintieren bereits auch neue Tierarten eingezogen.
Das Konzept soll noch 2019 fertig werden und den zuständigen Gremien und der Öffentlichkeit präsentiert werden. „Ein wichtiger Grundsatz des Konzepts ist es, den Lehrparkcharakter des Tierparks zu reaktivieren und den Park als Bildungsstätte zu platzieren.
Die beiden Wölfe werden in den bayerischen Wildpark Hundshaupten umgesiedelt. Dort werden sie in einer vielfach größeren Anlage gehalten. Die dann verwaiste Wolfsanlage soll noch in den Sommerferien neu besetzt werden. Mit einer Tierart, auf die sich die Dessauer freuen können. (mz)