1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. 17. Dessauer City-Lauf: 17. Dessauer City-Lauf: "5.000 Menschen bewegt"

17. Dessauer City-Lauf 17. Dessauer City-Lauf: "5.000 Menschen bewegt"

Von Felix Zilke 14.09.2015, 07:35
Bei perfektem Laufwetter strebten alle Läufer nach der Bestzeit.
Bei perfektem Laufwetter strebten alle Läufer nach der Bestzeit. Hartmut Bösener Lizenz

Dessau - Der Applaus war lauter als bei den anderen Ehrungen. Eine Szene die besonders für Aufsehen sorgte und wohl noch bei vielen länger im Gedächtnis bleibt. Die spezielle eingeführte Wertung des ältesten Dessauers und der ältesten Dessauerin die am Sonntagvormittag am 17. Desauer City-Lauf teilnahmen, gewann mit Georg und Gertrud Sopart ein Ehepaar. Mit 84 und 78 Jahren waren sie die ältesten Teilnehmer am 10 Kilometer-Lauf. Für die fünf Runden des zwei Kilometer langen Rundkurses durch die Dessauer Innenstadt benötigten sie etwas mehr, als eine Stunde.

Es herrschte tolle Stimmung

„Die Atmosphäre ist toll. Es lohnt sich hier anzutreten“, sagte ein zufriedener Georg Sopart nach der Siegerehrung. Sowohl die freudige und positive Ausstrahlung der beiden, als auch die Anerkennung vor einer solch starken sportlichen Leistung im hohen Alter, ließ die Zuschauer im Moment der Ehrung besonders jubeln.

Doch auch während den Läufen sorgten die vielen Zuschauer für eine gute Stimmung am Straßenrand, die sicherlich zur Bestleistung einiger Läufer beigetragen hat. Das unterstrich auch der „schnellste Dessauer“. Marcel Roye lief auf Platz drei in der Gesamtwertung. „Das ist eine sehr sehr schnelle Strecke“, zeigte sich Roye nach dem Rennen mit der Auswahl zufrieden. Auch der Erstplatzierte Christoph Malik konnte dem nur beipflichten: „Es war schön zu laufen. Es ist eine gute Strecke und hat auf jeden Fall Spaß gemacht.“

Er wäre aber gern mehr gefordert gewesen: „Ich hatte gehofft, dass mehr Konkurrenz da ist“, erklärte der Läufer von Germania Halberstadt, der zum ersten Mal am Dessauer City-Lauf teilgenommen hat und gerne wieder kommt. Doch die Stimmung der Zuschauer am Rand hatte auch andere Konsequenzen. Denn die Sanitäter hatten mit Kreislaufzusammenbrüchen auch zu tun. „Immer wieder kommt es dazu, dass sich Läufer in der Euphorie überschätzen“, sagte Dessau-Roßlaus Sportdirektor Ralph Hirsch, der aber gleich Entwarnung bekam. Alle Sportler, die behandelt wurden, sind wieder wohl auf.

Rundum gelungen

Somit tut das der Gesamteinschätzung des Laufenvents keinen Abbruch. „Es war eine rundum gelungene Veranstaltung“, zeigte sich Hirsch im Nachgang bestens gelaunt. Weit über 1500 Sportler haben teilgenommen. „Wir haben damit 5.000 bis 6.000 Menschen bewegt“, sagte Hirsch und meint alle Beteiligten: Eltern, Kinder, Vereinsmitglieder und und und. Der Sportdirektor zeigte sich auch mit dem gesamten Ablauf hochzufrieden: „Es war harmonisch, ohne Hektik.“ Alle Läufe fanden pünktlich statt. Das bemerkten auch die Sportler: „Es war wie immer top organisiert“, lobte Marcel Roye. Der Sport hat am Sonntag einmal mehr gezeigt, was er erreichen kann - „Innenstadtbelebung“, wie Hirsch titelte. (mz)