Zusammenhang mit Kurzarbeit? Zusammenhang mit Kurzarbeit?: Quarzglashersteller Heraeus in Greppin strukturiert sich neu

Greppin - Mit der Einführung von Kurzarbeit beim Quarzglashersteller Heraeus an diesem Montag strukturiert das Familienunternehmen auch sein Geschäft um. Ab sofort trennt Heraeus das Glasgeschäft in zwei Geschäftsbereiche auf. Zum einen wird das unter anderem in Greppin angesiedelte Glasfasergeschäft künftig unter dem Namen Heraeus Comvance geführt, das Halbleiter- und Photonikgeschäft heißt nun Heraeus Conamic. Das erklärte Pressesprecher Michael Schattenmann.
Einen Zusammenhang mit der Kurzarbeit in Greppin gebe es aber nicht. „Es sind Vorgänge, die nichts miteinander zu tun haben“, sagte Schattenmann der MZ.
Heraeus hatte in der vergangene Woche Kurzarbeit am Standort Bitterfeld angekündigt
Die Trennung der Geschäftsbereiche sei ein Signal, dass „die Wichtigkeit der Glasfaserproduktion unterstreicht.“ Jan Vydra, der Chef der neuen Glasfasersparte, erklärte: „Mit der Entwicklung von Produkten für die nächste Generation von Glasfasern werden wir einen entscheidenden Beitrag für zukünftige Kommunikationsformen leisten.“
Heraeus hatte in der vergangene Woche aufgrund von Auftragseinbrüchen Kurzarbeit am Standort Bitterfeld angekündigt. Nach MZ-Informationen sind davon etwa zwei Drittel der knapp über 600 Menschen zählenden Belegschaft betroffen. Zu näheren Hintergründen der Entscheidung wollte sich das Unternehmen aber nicht äußern. (mz)