1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Umstrukturierung im Wohnbestand: Umstrukturierung im Wohnbestand: Zörbig will Wohnblock in Quetzdölsdorf verkaufen

Umstrukturierung im Wohnbestand Umstrukturierung im Wohnbestand: Zörbig will Wohnblock in Quetzdölsdorf verkaufen

Von Ulf Rostalsky 08.08.2019, 05:00
Der Wohnblock in Quetzdölsdorf steht zum Verkauf.
Der Wohnblock in Quetzdölsdorf steht zum Verkauf. Ulf Rostalsky

Zörbig - Die Stadt Zörbig will sich von einem Teil des kommunalen Wohneigentums trennen und hat einen Block mit 24 Wohneinheiten in Quetzdölsdorf zum Angebot gebracht. Für den DDR-Bau aus dem Jahr 1986 erwartet die Kommune mindestens 390.000 Euro und wirbt mit 18 vermieteten Wohnungen.

Hofft die Stadt auf das schnelle Geschäft, zumal es zuletzt schwierig war, den kommunalen Haushalt ausgeglichen zu gestalten? So einfach will Bürgermeister Matthias Egert (CDU) die Sache nicht sehen. Auch den Einwurf, sich vom Tafelsilber zu trennen, lässt er nicht gelten. Es gehe um mehr. Um die Umstrukturierung kommunalen Wohnbestandes. „Und darum, Zörbig mit seinen Ortsteilen zum attraktiven Lebensraum für alle Generationen zu machen.“ Dafür brauche es Ideen und Geld.

2018 wurden nur wenig mehr als 300.000 Euro Mieten eingenommen

Selbst erwirtschaften kann die Kommune nötige Mittel nicht. 2018 wurden nur wenig mehr als 300.000 Euro Mieten eingenommen. Für die Sanierung in allen Objekten standen gerade einmal 60.000 Euro zur Verfügung. „Wir müssen aus der Denkweise heraus, hier mal was zu tun oder dort mal was zu machen“, erklärte Kämmerer Frank Herbsleb deshalb schon vor Monaten. Bürgermeister Egert fügt jetzt hinzu: „Das erwirtschaftete Geld muss sinnvoll in kommunalen Objekten eingesetzt werden.“

Wo das genau sein soll, ist offen. Fest steht, dass nicht zuletzt in der Zörbiger Innenstadt erhebliche Mittel benötigt werden, um kommunale Wohnungen modern und barrierefrei zu gestalten. Um nicht ins Blaue zu planen, setzt Zörbig auf Hilfe von außen. Den Wohnungsbestand auf Stärken und Schwächen prüfen und Handlungsempfehlungen geben sollen im Idealfall externe Planer.

Quetzdölsdorfer Ortschaftsrat steht einem möglichen Verkauf positiv gegenüber

Darauf haben sich die Mitglieder des alten Hauptausschusses geeinigt. Außerdem haben sich Fachleute der Martin-Luther-Universität Halle im Projekt „Pflege im Quartier - heute und morgen“ mit konkreten Bedürfnissen älterer Zörbiger befasst.

Der Quetzdölsdorfer Ortschaftsrat steht einem möglichen Verkauf des Wohnblocks positiv gegenüber. (mz)