Tierheim Bitterfeld Tierheim Bitterfeld: Auch Rasse-Katzen werden verstoßen
Bitterfeld/MZ. - Der Bitterfelder Tierschutzverein weiß nicht mehr aus noch ein. Über 100 Katzen im Alter von sechs Wochen bis zu zwölf Jahren bevölkern gegenwärtig das Tierheim. Längst sind die Katzenhäuser und die sich anschließenden Räume überfüllt. Kränkelnde oder anfällige Tiere werden von den Pflegern schon mit nach Hause genommen und da betreut. Das neu gebaute Verwaltungsgebäude hat nur noch ein Büro. Denn das Behandlungszimmer ist ebenso "bewohnt" wie der Raum für die Angestellten. Dieser ist für den vierjährigen "Silver", einen graugetigerten Kartäuser-Mix-Kater reserviert und für den gleichaltrigen "Leon", einen Maine Coon-Kater. Die amerikanische Farmerskatze mit ihrem langen, zottigen, roten Fell scheint rein gar nichts aus der Ruhe zu bringen. Dass Silver nichts von Stress hält, ist nicht zu übersehen. Immerhin bringt er acht Kilo auf die Waage. "Beide Tiere sind sehr lieb und zutraulich. Sie wurden vor kurzem bei uns abgegeben, weil das Enkelkind der Familie eine Allergie gegen Katzenhaare hat", erklärt Nadine Eichhorst vom Tierheim.
Dafür habe sie Verständnis. Was aber die Mitglieder des Tierschutzvereins auf die Palme bringt, ist der herzlose Umgang mit Hunden und Katzen, der immer mehr zunehme. Ausgesetzte Tiere sind an der Tagesordnung. "Im Frühjahr wurde eine völlig verwahrloste Rassekatze, ein Perser, in einer Bitterfelder Gartenanlage gefunden. Und das ist kein Einzelfall. Alte Tiere, die für die Hinterhofzucht nicht mehr taugen und junge, die den Richtlinien nicht entsprechen, werden einfach ausgesetzt. Es sind immer mehr Rassekatzen, die bei uns landen." Hilflose Wut steigt in Claudia Bracke hoch, die nicht nur im Tierheim angestellt ist, sondern auch zu Hause schon zahllose Tiere betreut und gesund gepflegt hat. Zwei Perserkatzen, anderthalb und acht Jahre, betreut gegenwärtig die Mutter von Nadine Eichhorst zu Hause, weil die sensiblen Katzen im Tierheim eingehen würden und ständig krank wären. Ganz besonders für sie, aber auch Leon und Silver wird ein Zuhause gesucht oder wenigstens jemand, der bis zur Vermittlung eine Pflegschaft übernimmt.
Vernachlässigte und gequälte Hunde seien ebenso an der Tagesordnung. So wurde vor etwa zwei Wochen ein Cocker-Spaniel-Mix von Spaziergängern gefunden, der eine Drahtschlinge um den Hals hatte. Das schwarz-braune Tier konnte noch rechtzeitig aus der Umklammerung befreit werden. Außerdem sei ein etwa 15 Jahre alter Spitzmix im Wald gefunden worden, der nur noch apathisch da lag. Diagnose im Tierheim: zucker-, herz- und nierenkrank. Ihn hat das Tierheim Wiesbaden aufgenommen, das über entsprechende Pflegestellen in Familien verfügt.
Das Bitterfelder Tierheim ist ab sofort auch im Internet unter www.tierschutz-btf.de vertreten. Infos zum Verein und Vermittlung ebenfalls unter dieser Adresse.