Stadtfest Bitterfeld Stadtfest Bitterfeld: Markt und Burgstraße werden Partymeile

Bitterfeld - Das Programm des Bitterfelder Stadtfestes steht und es verspricht drei tolle Tage in der Innenstadt. Dafür hat der Förderverein ein halbes Jahr Zeit in die Vorbereitung investiert. Nun kann die Party beginnen.
Für Kay-Uwe Ziegler, den Vorsitzenden des Fördervereins Bitterfelder Innenstadt, hat sich die Arbeit schon jetzt gelohnt. „Wir haben so viele Sponsoren unter den Gewerbetreibenden gewinnen können, dass wir an den drei geplanten Tagen den Gästen ein abwechslungsreiches Programm bieten können“, sagt er. Und das alles ohne Eintritt.
Freitag, 16. September
„Los geht es am Abend 18 Uhr mit einem Liveact der Gruppe ,Suddenl human’. Und wenn ab 20 Uhr die bekannte Gruppe ,Tänzchentee’ auf der Bühne steht, wird es schon heiß her gehen“, ist sich Ziegler sicher.
Sonnabend, 17. September
Bevor am Sonnabend ab 10.30 Uhr die Stimmungsband „Yellow times“ aus Berlin in die Tasten haut, wird der Bitterfelder DJ Mölli für die nötige Stimmung sorgen. Die Gruppe „Baroccolo“ aus Dresden wird ab 13 Uhr mit Kammermusik eine völlig andere Facette der Unterhaltung anbieten, bevor der Sänger Lucas Mede aus Pouch die Bühne betritt.
Für den Abend haben die Organisatoren ab 17.45 Uhr den Auftritt von „Accoustic Jam“ eingeplant und ab 20 Uhr wird die hallesche „Showtown Danceband“ auf dem Marktplatz für Stimmung sorgen. „Gefeiert wird bis in die Nacht und für ein Uhr haben wir das Ende eingeplant“, sagt der Vereinsvorsitzende.
Sonntag, 18. September
Mölli, der Mann für die Musik aus der Konserve, geht am Sonntag ab 11 Uhr wieder auf Sendung. Ihn löst eine halbe Stunde später der Leipziger Sänger und Gitarrist Michael Neumann ab, der bis zum Start der Tanzgruppe „Blank Space“ aus Zörbig ab 13.45 Uhr für Unterhaltung sorgen wird. Für 16.15 Uhr haben sich ,Yvonne und Mario’ angesagt, die mit Schlager und Stimmung für einen gemütlichen Ausklang des ersten Bitterfelder Stadtfestes sorgen werden.
„Neben den Veranstaltungen auf der Bühne haben wir noch viele andere Möglichkeiten der Unterhaltung geschaffen“, erklärt Ziegler. So sei geplant, einen Kinder-Malbereich einzurichten, in dem sich die Kleinen künstlerisch betätigen können. Wer von den Kids einen Blick in ein echtes Feuerwehrauto werfen will - bitteschön. Denn die Feuerwehr wird anwesend sein und zeigen, was sie an Technik zu bieten hat.
Natürlich kann sich auch jeder Erwachsene die Autos ansehen und sich von den Kameraden alles erklären lassen. Und vielleicht können dabei auch neue Mitglieder geworben werden.
Der Kinder- und Jugendzirkus Fantasia aus Köthen wird am Sonntag ab 14.15 Uhr auf dem gesamten Marktbereich und den angrenzenden Straßen zu sehen sein und mit seinem Familienprogramm viele in seinen Bann ziehen. Einem kleinen Rummel mit Fahrgeschäften, Straßenkünstlern und vielem mehr wünschen Ziegler und seine Mitorganisatoren viele Gäste.
Geschäfte auch am Sonntag geöffnet
Genügend Stände für die gastronomische Versorgung habe man geordert und auch an einen großen Sanitärcontainer sei gedacht worden, so der Organisator. Im großen Festzelt können sich die Besucher genauso wohlfühlen wie an den vier Getränkewagen und anderen Imbissständen. Die große überdachte Cocktailbar lädt dabei zum Verweilen ein.
Doch nicht nur auf dem Markt wird zum Fest am Wochenende allerhand los sein. Auch mehrere Geschäfte in der Stadt haben am Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Türen geöffnet, sagt Ziegler. Feiermüde können so noch auf Shopping-Tour gehen. (mz)