1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Stadtbibliothek Pretzsch: Stadtbibliothek Pretzsch: Lenin kommt aus München

Stadtbibliothek Pretzsch Stadtbibliothek Pretzsch: Lenin kommt aus München

Von Irina Steinmann 26.12.2003, 16:04

Pretzsch/MZ. - In Zeiten knapper Kassen, und da ist auch die Kommune Pretzsch keine Insel der Glückseligen, ist Kreativität gefragt. Kreativität und glückliche Zufälle wie jener persönliche Draht Antje Montenbrucks zu einem Videothek-Betreiber in München, der zum Fest ein dickes Paket fertiggemacht hat für die Film-Freunde im fernen Pretzsch, aus dem etwa der gerade wieder preisgekrönte "Goodbye, Lenin" herausgucken wird.

14 800 Medien - Bücher, Spiele, Videos, Kassetten und und und - zählt die heimelige Bücherei, die gegenüber dem Parkhotel im ältesten Haus der Stadt untergebracht ist. Das war einst das Gericht, was jedoch - gerade mal zwei Wochen ist das her - unbekannte Einbrecher nicht davon abgehalten hat, ihm einen Besuch abzustatten. Seither fehlen der Leihbücherei sämtliche CD und auch die beiden Computer (auf deren Festplatte sich auch die Arbeiten des Stadtchronisten befanden, aber das ist eine andere traurige Geschichte). "Rotz und Wasser", sagt die gestandene Bibliothekarin, immerhin schon seit 1980 in Diensten, habe sie geheult, als sie den Schwund bemerkte.

Aber Antje Montenbruck ist kein Mensch, der sich mit Klagen lange aufhalten würde. Sie freut sich auf das kommende Jahr. Die Einführung von Nutzungsgebühren für die Stadtbibliothek Pretzsch ab 2004 (die MZ berichtete) bedeutet nämlich gleichzeitig das Ende der Nullrunde bei den Neuerwerbungen: Sämtliche Einnahmen fließen in die Anschaffung neuer Bücher. Die Nullrunde hatte zu einem Besucherschwund geführt.

Unterdessen geht das kreative Sparen an anderer Stelle weiter: Seit 1. Dezember organisiert die Bibliothekarin im Rahmen ihrer Arbeitszeit für die Stadt auch die Nutzung des Bürger- und Vereinshauses.

Öffnungszeiten: Di und Do, jeweils 10 - 12 und 14 - 17.30 Uhr; Fr 14 - 16 Uhr. Spenden aller Art sind stets willkommen (Tel. 034926 / 5 73 95).