RTL2-Doku "Zuhause im Glück" RTL2-Doku "Zuhause im Glück": Familie aus Wolfen bekommt Hilfe nach Schicksalsschlag

Wolfen - Mit viel Leid und Trauer ist das Jahr 2017 für eine Wolfener Familie zu Ende gegangen. Sie hatte einen schweren familiären Schicksalsschlag erlitten. Doch jetzt können die Familienmitglieder wieder ein wenig Mut schöpfen. Denn sie haben sich bei der RTL2-Doku-Soap „Zu Hause im Glück“ beworben und wurden ausgewählt.
Seit der vorigen Woche kündet das große Plakat in der Leipziger Straße 137 davon, dass dort die Handwerker im Auftrag der Sendung im Einsatz sind. Und das von früh bis spät, um dem Vater und seinem Kind in dieser Woche ihr saniertes und schönes Haus wieder übergeben zu können. Wann genau die Geschehnisse über den Bildschirm laufen, steht noch nicht fest.
„Wir haben uns diesen Zeitraum als Ziel gestellt und wir werden ihn auch erfüllen“, sagt Aufnahmeleiter Patrick Linke von RTL II. „Das hat bis jetzt immer geklappt und wenn es einmal eng geworden ist, haben wir auch schon eine Sonderschicht eingelegt“, beschreibt er die immensen Aufgaben, die in nur acht Tagen absolviert werden müssen.
Ein Haus aus den 30er Jahren mit einer Fläche von insgesamt rund 150 Quadratmetern
Immerhin muss in dem Haus aus den 30er Jahren mit einer Fläche von insgesamt rund 150 Quadratmetern alles auf den Kopf gestellt werden. „Da heißt es anpacken und vor allen alles gut koordinieren“, weiß Linke. Da, wo bei anderen Renovierungsarbeiten die Firmen nacheinander anrücken, wird in diesem Fall zeitgleich gearbeitet.
„Das bedeutet, dass es manchmal ganz schön eng wird“, meint der Aufnahmeleiter lachend. Doch das würden die zwölf Handwerker, die Architektin Eva Brenner, die gleichzeitig im Fernsehen moderiert, und der Bauleiter nicht so eng sehen. „Wir sind das gewohnt und kennen uns gegenseitig schon mehrere Jahre lang.“
Wer am Tag der Verabschiedung der Familie mit anwesend war, hat sicher auch die Kameraden der Feuerwehr Löscheinheit Wolfen-Altstadt gesehen. „Um mehrere Ecken haben wir von der Aktion und der Hilfe für die Familie erfahren und uns als Helfer angeboten“, sagt Bitterfeld-Wolfens Feuerwehrfrau Claudia Elze.
Viele helfende Hände und Unterstützung der Stadtverwaltung von Bitterfeld-Wolfen
Und da vor einer Renovierung allerhand transportiert und geräumt werden müsse, sei jede helfende Hand auch für den Fernsehsender wichtig. Ein großes Lob möchte sie dabei der Stadtverwaltung von Bitterfeld-Wolfen aussprechen, die sofort auf dem Gelände des Bauhofs Lagermöglichkeit für die privaten Sachen der Familie zur Verfügung gestellt habe.
„Das hat alles wunderbar geklappt“, sagt der Aufnahmeleiter und will auch die gute Versorgung seines gesamten Teams nicht unerwähnt lassen. „Wir wohnen zwar alle in einem Hotel, aber die Essensversorgung vor Ort hat die Firma Böttge übernommen. Schmeckt prima“, zieht Linke ein erstes Resümee.
Wie es nach der Rosskur in dem alten Gebäude aussieht, darüber kann die Familie derzeit nur mutmaßen. Sie ist für die Zeit der Bauarbeiten in einem Hotel in der Nachbarstadt untergebracht und wird vom Fernsehsender betreut. Am Tag der Schlüsselübernahme wird dann sicher so manche Freudenträne fließen, weiß Fernsehmann Linke aus Erfahrung. (mz)
