Roter Turm im Mittelpunkt Roter Turm im Mittelpunkt: Muldestausee präsentiert neuen Image-Film

Pouch - Die Muldestausee-Gemeinde macht Online-Marketing in eigener Sache: Nachdem im vergangenen Jahr ein erster, knapp zweiminütiger Image-Film über die Kommune im Internet veröffentlicht wurde, der bislang fast 17.000 Menschen erreichte, hat man nun nachgelegt und einen 40 Sekunden langen Spot über den Roten Turm in Pouch gedreht.
Er ist Freitagabend auf der Facebook-Seite der Kommune gepostet worden und wird auch auf den Internet-Seiten www.gemeinde-muldestausee.de und www.leben-in-muldestausee.de zu sehen sein.
„Durch den Spot wollen wir die Aufmerksamkeit für unsere touristischen Höhepunkte erhöhen“
In dem Internet-Video wird in unterschiedlichen Perspektiven vom Roten Turm beziehungsweise auf das geschichtsträchtige Bauwerk geschaut. „Durch den Spot wollen wir die Aufmerksamkeit für unsere touristischen Höhepunkte und den Bekanntheitsgrad der Gemeinde erhöhen“, sagt Muldestausee-Bürgermeister Ferid Giebler (parteilos).
Gleichzeitig diene der Clip als Referenz- beziehungsweise Bewerbungsvideo, um weitere Fördermittel für ähnliche Online-Marketingmaßnahmen einzuwerben. „Denn wir wollen noch weitere, kurze Image-Filme über die Highlights unserer Kommune produzieren und im Internet veröffentlichen.“ Vorschläge, welche Orte, Gebäude oder Plätze in den nächsten Streifen eine Rolle spielen könnten, gibt es bereits reichlich.
Der Clip wurde in weniger als 72 Stunden von mehr als 3.400 Menschen gesehen
Der Clip wurde in weniger als 72 Stunden von mehr als 3.400 Menschen gesehen. Einige von ihnen schlagen vor, dass man Filme über das Herrenhaus in Muldenstein, den Pegelturm in Friederdorf oder das Arboretum in Burgkemnitz drehen sollte. Andere sind der Meinung, dass man das Spring-Break-Festival auf der Halbinsel Pouch oder die Wake-Board-Anlage in den Mittelpunkt stellen sollte. „Wir werden alle Anregungen prüfen und dann entscheiden, was wir als nächstes in bewegten Bildern einfangen und öffentlichkeitswirksam nach außen kommunizieren.“
Doch was will man damit erreichen? „Um die Alleinstellungsmerkmale und Stärken der Gemeinde Muldestausee, auch in Abgrenzung zu anderen Kommunen, herauszustellen, ist eine gezielte Umsetzung eigener Marketingmaßnahmen erforderlich“, sagt Giebler und meint: „Ein professionelles Standortmarketing muss kontinuierlich über einen längeren Zeitraum entwickelt werden.“ Denn das Ziel sei nach wie vor, potenzielle Zuzügler anzusprechen, um die Einwohnerzahl zu halten beziehungsweise zu steigern. (mz)