1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Open Air-Kino: Public Viewing in Bitterfeld: James Bond bringt Spannung in Sportpark Süd

Open Air-Kino Public Viewing in Bitterfeld: James Bond bringt Spannung in Sportpark Süd

Von Michael Maul 17.06.2016, 16:30
Frank Smirek von der Sparkasse (li.) und Moderator Steffen Häuseler überreichen Beate das Präsent.
Frank Smirek von der Sparkasse (li.) und Moderator Steffen Häuseler überreichen Beate das Präsent. Maul

Bitterfeld - Bis jetzt waren die übertragenen Spiele der Deutschen Nationalmannschaft noch nicht unbedingt zum Jubeln. Auch Spannung konnte man bei den Besuchern im Sportpark Süd beim Public Viewing eher nicht spüren. Nun soll es James Bond alias 007 richten und für die gehörige Spannung sorgen. Am 24. Juni wird ab 20 Uhr erstmalig auf der 24 Quadratmeter großen LED-Bildwand der Streifen „Spectre“ zu sehen sein.

„Wir wollen mit dieser Neuheit zum einen noch mehr Gäste zum Sportplatz locken und zum anderen die Bildwand auch noch besser auslasten“, sagt Veit Jeske von der veranstaltenden Agentur. Die fünf Großsponsoren hätten sich in diesem Jahr auf diese Art der Unterhaltung geeinigt und hofften auch in der spielfreien Zeit auf genügend Zuspruch im Stadion.

Um aber auch für die kleineren Gäste spannende und lustige Unterhaltung zu bieten, werde am 26. Juni 15 Uhr die Eisprinzessin gezeigt. Der Sendetermin für den dritten Film, nämlich „Fack ju Göthe I“, könne noch nicht gesagt werden. „Das ergibt sich erst, wenn wir wissen, wie sich die Deutsche Mannschaft bei der Europameisterschaft in Frankreich weiter qualifiziert“, sagt Jeske. Wahrscheinlich werde der genaue Termin dann am 27. Juni auf der Internetseite der Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen veröffentlicht.

Überraschung in der Halbzeit

Der 26. Juni sei zwar ein Achtelfinal-Spieltag, aber man habe sich mit 15 Uhr die richtige Zeit ausgesucht, so der Veranstalter. „Wird Deutschland Zweiter, spielt das Team am 25. Juni 15 Uhr, werden sie Erster, spielen sie Sonntag 18 Uhr. Für die Filmübertragung also eine gute Lücke“, meint Jeske.

Zur Filmauswahl erklärt Jeske: „Wir hatten auf der Stadtwerkeseite zehn Streifen vorgestellt und um Abstimmung gebeten. Die drei genannten haben sich dann als Favoriten herauskristallisiert.“

„Bis jetzt sind wir mit dem Verlauf des Public Viewing zufrieden, auch wenn es an Zuschauern hapert und das Wetter nicht unbedingt außentauglich ist“, so der Veranstalter. Um aber auch bei der Übertragung nicht nur den Fußball im Vordergrund zu haben, hätte man sich in den Halbzeitpausen die Verlosung von kleinen Geschenken einfallen lassen.

Online-Tippspiel weiterer Höhepunkt

„Jeder bekommt am Einlass einen Zettel mit einer Nummer, die dann in der Halbzeitpause mit einem Glücksgenerator ausgelost wird.“ Die Präsente kämen von den einzelnen Sponsoren und würden auch von ihnen übergeben.

Waren es beim ersten Spiel die Stadtwerke, bei denen Prokurist Thomas Glauer das Geschenk überreichte, konnte sich am Donnerstagabend Beate aus Bitterfeld über ein Präsent der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld freuen. Sie hatte sich spieltypisch mit einem kleinen schwarz-rot-goldenen Regenschirm und Blumenkette geschmückt, freute sich aber dennoch über den Fanschal, das Basecap und die Reisetasche.

Als einen weiteren Höhepunkt nennt Jeske das Online-Tippspiel der Stadtwerke. Bei der Teilnahme könne man seinen Tipp zu den Spielen abgeben und im Endeffekt als 1. Preis die Fahrt mit einem Heißluftballon gewinnen. Die Plätze zwei und drei könnten sich auf ein EM-Überraschungsfanpaket freuen. „Jetzt freuen wir uns erst einmal auf den 21. Juni, wenn Deutschland 18 Uhr gegen Nordirland auflaufen wird“, so Jeske.

Impressionen vom Public Viewing im Bitterfelder Stadion sind unter www.sw-bitterfeld-wolfen.de zu sehen.

(mz)