Neuer Startschuss für weißen Sport Neuer Startschuss für weißen Sport: Steht Tennisclub vor der Auferstehung?
Gräfenhainichen/MZ. - Die Gräfenhainichener Tennishalle und ihre Außenplätze haben einen neuen Pächter. Walter Schwiersch, der einst aktiv am Aufbau der Sportstätte beteiligt war und den Tennisclub e. V., dessen Vorsitzender er war, mitgründete, hat vergangenen Freitag bei der Sparkasse Wittenberg den Pachtvertrag für sein einstiges Ziehkind unterschrieben. Nun will er die Anlagen wieder attraktiv machen - und das nicht nur für Freunde des weißen Sports.
"Kurz nachdem der vorige Besitzer in Konkurs gegangen war, hatte ich mal gegenüber dem Sequester und der Sparkasse geäußert, dass ich gerne einen neuen Tennisclub gründen würde, um die schöne Anlage nicht leer stehen zu lassen", erinnert sich der Gräfenhainichener CDU-Stadtrat. Dann sei es lange still um die moderne Tennishalle geworden, die seit Mai 2001 zum Leidwesen vieler leer stand. Doch als sich im Dezember 2001 Verhandlungen mit einem potentiellen Käufer zerschlagen hatten, erinnert man sich im Kreditinstitut an Schwiersch und bot ihm an, die Sportstätte zu pachten. Lange musste der leidenschaftliche Tennisspieler, dessen Herzblut an der Anlage hängt, nicht überlegen. "Allerdings habe ich zur Bedingung gemacht, dass die Ver- und Entsorgungseinrichtungen wie Heizung, Strom, Trink- und Abwasser nach dem monatelangem Leerstand funktionstüchtig sind. Und dafür hat die Sparkasse auch gesorgt", erklärt der neue Pächter, der nun neues Leben ins Haus bringen will. "Zuerst werde ich alle möglichen Kontakte nutzen, um die Sache niveauvoll anzukurbeln", spricht der Mann von ehemaligen Vereinsmitgliederen, die er einladen will, vom Tennisverband Sachsen-Anhalt, dem Arbeitsamt, der Gesellschaft für Mikroelektronik und der Ländlichen Erwachsenenbildung.
"Tennis kann in der Halle ab sofort gespielt werden", so Schwiersch, der schnell zwei Betreuer und einen Hausmeister einstellen will, um die Einrichtung ab Montag von 10 bis 23 Uhr zu öffnen. "Ansonsten bin ich vor Ort bzw. habe meine Telefonnummer 01 72/9 10 53 47 ausgehängt, so dass ich in wenigen Minuten da sein kann, wenn jemand spielen will", sagt der Mann und gesteht, am liebsten nur Tennis anbieten zu wollen. Doch der frühere Besitzer habe die Einrichtung erweitert und Aerobic und Fitness angeboten, was sehr gut lief. Und so sollen auch die Liebhaber dieses Sports hier schon im Februar wieder ein Domizil haben.
Ein anderes Steckenpferd von Schwiersch ist Gesellschaftstanz. Und so schwebt dem Mann vor, Tanzkurse für Jugendliche, Junggebliebene und Ehepaare anzubieten. "Die Leute sollen sich wohl fühlen", spricht Schwiersch auch von einer Eröffnungsparty, deren Termin noch nicht feststeht. Ob beim Sport oder bei einem Plausch in der Gaststätte, mit einer familiären, gemütlichen Atmosphäre hofft der 61-Jährige, die Anlage attraktiv für alle Gräfenhainichener und Sportfreunde der Region zu machen.
Denn viel Zeit, alles in den Griff zu kriegen, hat er nicht. "Der Pachtvertrag läuft vorerst nur bis zum Herbst. Dann muss entschieden werden, ob die Tennisanlage gekauft oder weiter gepachtet werden soll", ist Schwiersch optimistisch.