Nach Unfall mit Kindern 2018 Nach Unfall mit Kindern 2018: Neues Auto für Sandersdorfer Feuerwehr

Bitterfeld/Sandersdorf - Noch heute haben die Mitglieder der Feuerwehr Sandersdorf-Brehna den tragischen Unfall im Juli des vorigen Jahres vor Augen. Der mit Feuerwehr-Kindern besetzte Kleinbus war bei der Rückfahrt von einem Feriencamp verunfallt und total zerstört worden. Fünf Kinder und die Fahrerin wurden damals stationär
im Krankenhaus aufgenommen. Umso größer war die Freude, als die Kameraden am 4. September auf dem Gelände des Autohauses Pfuhl an der Halleschen Straße in Bitterfeld einen nagelneuen Peugeot in Empfang nehmen konnten.
„Für uns ist so etwas immer wieder ein schöner Moment“, sagt Sandersdorf-Brehnas Bürgermeister Andy Grabner (CDU). Damit meint er die Übernahme des Autos als Stadtoberhaupt und die Übergabe an die späteren Nutzer.
„Dieses neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) ist also eine Ersatzbeschaffung“
Man habe zwar in den anderen Ortswehren auch Transportfahrzeuge, doch um die Arbeit mit den Kindern, also die Nachwuchsgewinnung, zu forcieren, sei ein solcher Kleinbus sehr wichtig. „Dieses neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) ist also eine Ersatzbeschaffung und wird in dem Gebäude der Sandersdorfer Wehr stationiert“, so Grabner.
Zur Übergabe hatten sich neben dem Bürgermeister auch der Stadtwehrleiter von Sandersdorf-Brehna, Sven Winterling, der hauptamtliche Gerätewart Silvio Apelt und Patrick Pfuhl vom gleichnamigen Autohaus eingefunden.
„Mit dem Autohaus haben wir schon eine langjährige Kooperation“, sagt Winterling. „Bisher konnten wir als Feuerwehr schon sechs Autos von dort übernehmen, die alle nach unseren Wünschen aufgebaut worden sind.“
Die Ortsfeuerwehr Sandersdorf hat derzeit 70 Mitglieder
Für Mike Pfuhl, den Geschäftsführer des Hauses, ist solch eine Übergabe auch immer eine Abwechslung im Geschäftsleben. „Wir haben mittlerweile beim Auf- und Umbau dieser Fahrzeuge schon eine gewisse Routine“, sagt Pfuhl. Natürlich müsse man die Vorgaben der Hersteller aller Sonderanlagen beachten, aber auch das sei nun schon in Fleisch und Blut übergegangen. „Wenn das Auto bei uns steht, brauchen wir ungefähr zwei Monate, um aus einem normalen Transporter ein schmuckes Feuerwehrfahrzeug zu machen.“ Viele Dinge müssten gerade bei solch einer Sonderanfertigung beachtet werden, so der Geschäftsführer.
Die Ortsfeuerwehr Sandersdorf hat derzeit 70 Mitglieder. In diese Zahl sind sowohl die aktiven Brandbekämpfer als auch die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr und die Ehrenmitglieder eingerechnet. (mz)