Machtkampf bei der AfD Machtkampf bei der AfD: Streit im Stadtverband Bitterfeld-Wolfen entbrannt

Bitterfeld-Wolfen - AfD-Machtkampf auf offener Bühne: Nachdem der Stadtverband von Bitterfeld-Wolfen einen neuen Vorstand gewählt hat, holt der geschasste Vorsitzende Thomas Krüger nun zum Gegenschlag aus. Dabei nimmt der 54-jährige AfDler mit Daniel Roi und Sarah Sauermann zwei Landtagsabgeordnete der eigenen Partei ins Fadenkreuz.
Aus Krügers Sicht sollen die beiden Berufspolitiker, die auch Mitglieder des Bitterfeld-Wolfener Stadtverbands und des Anhalt-Bitterfelder Kreisverbands sind, eine Verleumdungskampagne gegen ihn gestartet haben, um Krüger als Stadtverbandsvorsitzenden loszuwerden.
„Der Höhepunkt war dann eine vorgezogene Vorstandswahl samt Misstrauensvotum gegen meine Person im Dezember. Zu dieser bin ich nicht eingeladen worden, um sich so eines unliebsamen Kritikers zu entledigen“, sagt Krüger und stellt eine Vielzahl von Vorwürfen in den Raum. Demnach sollen Roi und Sauermann seit der Landtagswahl im vergangenen Frühjahr weder in der Stadt noch im Kreis nennenswerte inhaltliche Akzente gesetzt und sich so von den Wählern entfernt haben.
Thomas Krüger lastet das Wahlversagen bei den Bürgermeisterwahlen dem AfD-Kreisverband an
„Das hat sich dann auch in den Bürgermeisterwahlen widergespiegelt. So hat unser Kandidat in Raguhn-Jeßnitz keinen Stich gesehen. Der Bewerber in Bitterfeld-Wolfen ist auch nur auf dem dritten Platz gelandet. Und in der Gemeinde Muldestausee konnten wir nicht mal einen eigenen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl aufstellen.“
Das alles lastet Krüger dem Kreisverband um Daniel Roi an und hat daher im Oktober den vorzeitigen Rücktritt des kompletten Vorstands gefordert. Die darauf folgende Neuwahl im Stadtverband und seine Entmachtung empfindet Krüger als direkte Retourkutsche.
Dieser Darstellung widersprechen Daniel Roi und Sarah Sauermann. Aus ihrer Sicht stellt sich die Entwicklung im Stadtverband völlig anders dar. „Dessen Vorstand ist eigentlich für die Durchführung von Mitgliedertreffen sowie öffentlichen Stammtischen verantwortlich. So verhält es sich auch bei der Aufstellung und Nominierung des OB-Kandidaten in Bitterfeld-Wolfen. Aber all diesen Verpflichtungen ist Thomas Krüger nicht nachgekommen“, sagt Roi und meint: „De facto gab es keine Verbandsarbeit oder Vorstandstätigkeit.“
Daniel Roi wirft Krüger vor, von eigenen Fehlern ablenken zu wollen
Als dies thematisiert wurde, habe Krüger nach Rois Auffassung den Kreisverband verantwortlich gemacht, um von eigenen Verfehlungen abzulenken. „Das war ein politischer Amoklauf.“ Dennoch habe man sich aussprechen wollen, allerdings sei Krüger zu mehreren anberaumten Sitzungen nicht erschienen.
„Aufgrund dieser Versäumnisse und der Tatsache, dass Mitglieder aus dem Vorstand zurückgetreten sind und wir den Verband neu aufstellen wollten, gab es einen Stadtverbandsparteitag mit einem Abwahlantrag des bisherigen Vorsitzenden.“ Dass dieser nach eigenen Aussagen nicht eingeladen worden sei, weist Christian Riemann zurück.
„Ich habe ihn persönlich angeschrieben“, so der neue Stadtverbandsvorsitzende. Dass das einstimmige Votum bei der Abwahl dann eine klare Sprache gesprochen habe, hebt Roi hervor und kündigt an, dass nun auch im Kreisverband ein Abwahlantrag gegen Krüger vorliege. Auf MZ-Nachfrage sagt dieser: „Herr Roi hat es sehr eilig, mich in all meinen Funktionen loszuwerden.“ Daher wolle er nun den Landesverband einschalten. (mz)