Kultur- und Heimatverein Wolfen Kultur- und Heimatverein Wolfen: Große Tanzshow wird Highlight des Jubiläums

Wolfen - Sie soll das Highlight werden, wenn der Kultur- und Heimatverein Wolfen sein 25-jähriges Bestehen am 1. Oktober feiert, was 2017 mit dem 90. Geburtstag des Kulturhauses Wolfen zusammenfällt: die große Tanzshow des Tanzwerks Bitterfeld.
Austragungsort von Literaturwettstreiten
Und das hat seinen Grund. „Zu DDR-Zeiten fanden hier im Saal 063 Meisterschaften im Standardtanz statt“, blickt Claudia Simon, Vorsitzende des Vereins, zurück. „Da wurden Walzer, Foxtrott, Tango, Quickstep aufs Parkett gelegt - Mannohmann! Das Tanzwerk wird mit seiner 50-Minuten-Show an solche Auftritte erinnern.“
Auch das Amateurtheater, dessen Mitglieder eine literarische Programm-Einlage bieten, nehmen eine Tradition von früher auf. Denn das ehemalige Restaurant 063 war über Jahre Austragungsort von Literaturwettstreiten. Claudia Simon erinnert sich an alles, als wäre es nicht schon so lange her. Kein Wunder, schließlich sind Kultur und Geschichte Lebensbereiche, die sie berühren, die sie angehen, in denen sie sich engagiert. Und so ist es vor 25 Jahren keine Frage gewesen, dass sie den Kultur- und Heimatverein mit initiiert hat. Längst ist er ein Garant für kulturelle Höhepunkte und heimatgeschichtliche Neuigkeiten, der das Interesse der Leute quasi am Kochen hält.
Volkswandertag seit 1996
So organisiert er beispielsweise zum Tag des Denkmals in Wolfen von Jahr zu Jahr spannende thematische Aktionen. Seit 1996 lädt er zum Volkswandertag ein, bei dem stets auch Heimatgeschichte gestreift wird.
Und natürlich fehlt der Verein nicht beim Vereins- und Familienfest der Stadt Bitterfeld-Wolfen. Großen Anklag finden die von ihm organisierten Konzerte oder Ausstellungen, das Frauentags- und Frühlingsprogramm, die Buchlesungen und nicht zu vergessen der seit 1992 stattfindende „Wolfener Advent“. Zum Vereinsleben gehören zudem Wochenendfahrten, Exkursionen zu kulturhistorischen Stätten, das Feiern von Jubiläen und natürlich manch gemütliches Beisammensein.
Zusammenarbeit mit anderen Vereinen
Doch was wäre der Kultur- und Heimatverein allein auf weiter Flur? Wohl wissend um die Stärke der Gemeinschaft, setzt man auf die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen auch über die Stadtgrenze hinaus.
Das Programm zum Festtag am 1. Oktober im Saal 063 beginnt um 14 Uhr mit der musikalischen Begrüßung der Flötengruppe des Spielmannszuges. Zwischen zwei Auftritten des Wolfener Ballettensembles gibt das Amateurtheater eine literarische Einlage. „Und dann kommt noch was ganz besonderes: Bianca Graf singt den damaligen Nina-Hagen-Hit ,Du hast den Farbfilm vergessen’. Den hatte ja damals Nina Hagen hier an Ort und Stelle vorgestellt - und damit ist sie groß rausgekommen - zur Umstellung des Markenzeichens von Agfa auf Orwo“, so Claudia Simon. Der Spielmannszug Wolfen beschließt dann das Programm.
Leute, die sich für die Mitarbeit in diesem Verein interessieren, so die Vorsitzende, sind eingeladen zur Mitarbeit.
Zu erreichen ist der Vorstand unter: Tel.: 03494/21 69 7, 03494/45 59 2 und 03494/69 96 62.
(mz)