Kult-Faltboot wird 65 Kult-Faltboot wird 65: Klassiker der Poucher Faltboote zum Jubiläum überarbeitet

Pouch/Bitterfeld - Egal, ob in Rostock, Suhl, Cottbus oder Wernigerode - die Poucher Faltboote sind seit Ostzeiten in jedem Teil der Republik bekannt und beliebt. In diesem Jahr gibt es für Freunde der kultigen Wassergefährte gleich doppelten Grund zur Freude: Einerseits existieren die Faltboote mittlerweile seit 65 Jahren, andererseits wird anlässlich dieses Jubiläums der klassische Einer-Kajak E 65 wieder produziert.
Dieser Typ war das allererste Faltboot, das ab 1953 vom VEB Kunststoff- und Textilverarbeitungswerk Pouch hergestellt und verkauft wurde. Seit dieser Zeit hat das Unternehmen häufig Namen und Rechtsformen gewechselt (siehe: „Fünf Firmennamen“). 2016 stand es sogar kurz vor dem Aus.
Neustart der langjährigen Faltboot-Tradition nach Beinahe-Aus
Dass die langjährige Faltboot-Tradition am Standort weiter fortgeführt wird, ist schlussendlich auch Helmar Becker zu verdanken. Der Inhaber der auf den Segelbootbau spezialisierten BTM Marine Wassersport GmbH in Bitterfeld ist seit zwei Jahren auch für die Geschicke des Poucher Unternehmens zuständig und räumt freimütig ein: „Der Anlauf war schwierig. Es gab diverse Herausforderungen, etwa bei der Abarbeitung von Altaufträgen.“
Mittlerweile habe man allerdings Strukturen geschaffen, die wettbewerbs- und zukunftsfähig sind. „Wir haben den bürokratischen Wasserkopf abgebaut, die Produktionskapazitäten erhöht und gutes Personal an uns gebunden.“ Das Unternehmen firmiert mittlerweile unter dem Namen PFB Faltboot GmbH und verkauft nach eigenen Angaben 70 Boote im Jahr.
Diese werden nicht nur in gesamten deutschsprachigen Raum nachgefragt. „Mittlerweile haben wir einige von ihnen auch schon nach Schweden, Peru oder die Vereinigten Arabischen Emirate geliefert.“
Fünf unterschiedliche Bootstypen hat man bislang im Angebo
Fünf unterschiedliche Bootstypen hat man bislang im Angebot, unter anderem den legendären Reisezweier „RZ 85“. „Wegen der vielen Kundenanfragen haben wir unsere Produktionspalette jetzt ausgebaut und den Faltboot-Einer E 65 wieder in das Sortiment aufgenommen.“
An der Weiterentwicklung waren maßgeblich die Unternehmenstischler Marco Tatusch und Ronny Rückauf beteiligt. Beide sind seit vielen Jahren mit dem Bau der Poucher Faltboote beschäftigt und haben bis 2008 den beliebten Kajak gefertigt. Aufgrund neuer Modelle war die Produktion dieses Bootstyps damals eingestellt worden.
„Jetzt, nach ziemlich genau zehn Jahren, haben wir dieses Modell überarbeitet und optimiert“, so Becker. Um die Unterschiede zwischen alt und neu zu erklären, hockt sich Tischler Tatusch neben den ersten E 65 aus dem Jahr 1953 und den bislang einzigen E 65 N aus dem Jahr 2018.
„Das schnittige Boot läuft schnell und sehr schön geradeaus, ist aber trotzdem wendig“
„Wir haben unter anderem die Fußpedalsteuerung verbessert und die Außenhaut robuster gestaltet.“ Damit wolle man dem Boot einen modernen Anstrich verleihen und zugleich den höheren Anforderungen im Freizeitsport gerecht werden. „Wenn man so will, haben wir damit unseren VW Golf I zum VW Golf VI weiterentwickelt“, sagt Becker.
Geblieben seien Form und Größe, denn sie tragen zu den besonderen Eigenschaften bei. „Das schnittige Boot läuft schnell und sehr schön geradeaus, ist aber trotzdem wendig.“ Von dieser sportlichen Fahrweise kann man sich am 18. und 19. August erstmals beim Leipziger Wasserfest überzeugen. Dort können alle Modelle der Poucher Faltboote an der Sachsenbrücke am Elsterflutbecken im Clara-Zetkin-Park ausprobiert werden. (mz)
1953 beginnt im VEB Kunststoff- und Textilverarbeitungswerk in Pouch die Herstellung von Faltbooten. 1957 erfolgt die Umbenennung in VEB Wassersport und Campingbedarf.
1991 wird die Poucher Boote GmbH gegründet. 2016 firmiert sie unter Poucher Faltboot GmbH. Seit Frühjahr 2018 heißt sie PFB Faltboot GmbH.
