Klettern am Dorfplatz Klettern am Dorfplatz: In Ramsin ist die letzten Monate ein neuer Spielplatz entstanden

Ramsin - Kurz bevor es losgehen soll, fallen dann doch noch mal einige Regentropfen. Und das, obwohl die Kinder der Ramsiner Kita „Sonnenschein“ sich bereits am Rand der Sandfläche aufgereiht haben. Auf dem Bürgersteig davor stehen mehr als 50 große und kleine Gäste in freudiger Erwartung.
„Warum der Himmel jetzt weint, erschließt sich mir nicht so ganz“, sagt Andy Grabner (CDU), der Bürgermeister von Sandersdorf-Brehna. „Das hier ist doch ein freudiges Ereignis.“ Und prompt ist der Nieselregen auch schon wieder vorbei - wie für den Anlass bestellt.
Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Mario Schulze hat Grabner am Freitag den neuen Spielplatz am Ramsiner Dorfplatz eröffnet. Die Stadt hat hier rund 40.000 Euro aus der eigenen Kasse investiert.
Nun ist das Areal in Ramsin fertig - fast zumindest
Seit Mai sind für diese Summe eine Wippe, zwei Schaukeln und der große Kletterturm mit Netzen, Stangen, Brücke und Rutsche entstanden. Liebevoll gestaltete Holztiere verzieren die massiven Geräte. Auf dem Querbalken der Schaukel schmusen zwei Schwäne. Unten wartet ein Sprungfeder-Frosch darauf, geritten zu werden. Gestaltet und errichtet wurde all das von der Firma Spielart aus Laucha (Sachsen).
Alte Bekannte - in den vergangenen Jahren haben die Stadt und das Unternehmen schon bei den Anlagen in Roitzsch, Sandersdorf und am Pfingstanger zusammengearbeitet. Nun ist das Areal in Ramsin fertig - fast zumindest. Kleinere Restarbeiten seien noch nötig, verrät Schulze. Doch weil die Kindern in den vergangenen Wochen schon kaum von dem Spielplatz lassen konnten, habe man entschieden, ihn jetzt zu eröffnen. Das wird am Freitag ordentlich gefeiert.
Die Kita-Kinder geben ein Ständchen, für die Eltern steht Kuchen bereit. Dann zerschneiden drei Steppkes das rot-weiße Flatterband vor dem Eingang - und die Kinder stürmen los.
„Man sieht ja, wie es gleich von den Kindern erklommen wird“
Auch Grabner ist zufrieden damit, was aus dem Areal geworden ist. „Man sieht ja, wie es gleich von den Kindern erklommen wird“, sagt er. Der Bau habe sich ein wenig verzögert - Anfang des Jahres hatten einige Anwohner Bedenken ob des Standortes angebracht.
Doch die Stadt blieb bei der Variante im Dorfzentrum. „Ich denke im Endeffekt ist es die beste Position für den Spielplatz“, sagt der Bürgermeister während einer kurzen Eröffnungsrede. Bei Festen auf dem Dorfplatz könnten Eltern ihre Kinder so etwa im Blick behalten. (mz)
