1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Kita „Zwergenland“ in Greppin erhält 35.000 Euro Bundesgeld für Sprachförderung

„Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ Kita „Zwergenland“ in Greppin erhält 35.000 Euro Bundesgeld für Sprachförderung

Von Christine Färber Aktualisiert: 16.07.2021, 17:37
Kita "Zwergenland" in Greppin.
Kita "Zwergenland" in Greppin. (Foto: Thomas Ruttke)

Greppin/MZ - Über Fördergeld in Höhe von mehr als 35.000 Euro kann man sich in der Kindertagesstätte „Zwergenland“ im Bitterfeld-Wolfener Stadtteil Greppin freuen. Der Betrag stammt aus einem Bundesprogramm mit dem Titel: „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“.

Dieses Geld soll es nun der Einrichtung ermöglichen, eine weitere Fachkraft zu finanzieren, die sich besonders mit jenen Kindern befasst, die sich nicht oder viel zu selten zu sprechen trauen, erläutert Sprecherzieherin Ronja Mühlhans, die diese Aufgabe bislang allein für die insgesamt mehr als hundert Kinder der Einrichtung wahrnimmt. Dabei liege, so Mühlhans, der Schwerpunkt auf einer spielerischen Aneignung der Sprache und ihrer Feinheiten, nicht zuletzt was die Grammatik angeht.

Kita-Leiterin Petra Kunze verweist auf einen unvermindert hohen Bedarf insbesondere mit Blick auf Kinder aus sozialschwachen Familien

Schon seit dem Jahr 2017 setzen die Greppiner auf spezielle Spracherziehung. Kita-Leiterin Petra Kunze ist mit den Ergebnissen sehr zufrieden, doch verweist sie auch auf einen unvermindert hohen Bedarf insbesondere mit Blick auf Kinder aus sozialschwachen Familien. Insofern seien die neuen Gelder aus dem Bundesprogramm hochwillkommen, freut sich die Chefin. So nämlich sei es möglich, eine weitere Kollegin für die Aufgabe der Spracherziehung zu qualifizieren.

Für die Fortführung und Ausweitung des Bundesprogramms hatte sich auch der Bitterfeld-Wolfener Bundestagsabgeordnete Jan Korte (Die Linke) in Berlin stark gemacht - und gratulierte nun dem Zwergenland zum neuen Fördergeldbescheid, der Gelder für den Zeitraum bis Ende des nächsten Jahres verheißt.

Das Bundesprogramm, so heißt es, solle für „mehr Chancengleichheit“ in der frühkindlichen Bildung sorgen.