Indisches Restaurant "Ratskeller" Indisches Restaurant "Ratskeller" in Holzweißig: Eine Prise Exotik nach Großmutters Rezepten

Holzweißig - Rathausstraße Nummer 1. Das Restaurant „Zum Ratskeller“ in Holzweißig könnte mit dem Pfund wuchern, die erste Adresse am Platz zu sein.
So weit wollen Ishwar Singh und seine Frau Madlen Stiebing nicht gehen. „Der Ratskeller ist eine kleine Gaststätte. Ein Ort zum Wohlfühlen und Genießen“, meint das Paar.
„Kein Gast soll wieder gehen, weil er auf der Speisekarte nichts Passendes gefunden hat“
Im Mai 2013 haben die Wirtsleute den Ratskeller im Heimatort gepachtet. Mit herkömmlicher Küche und indischen Gerichten als Sahnehäubchen gingen sie an den Start. Heute ist das anders, sagt Ishwar Singh.
„Der Ratskeller ist ein indisches Spezialitätenrestaurant mit vielen anderen Gerichten. Kein Gast soll wieder gehen, weil er auf der Speisekarte nichts Passendes gefunden hat“, betont der Wirt.
2001 kam er aus Indien nach Deutschland. Im Gepäck hatte er jede Menge Ideen, im Kopf die Küchenrezepte seiner Großmutter. Deshalb haben es mehr als 50 Gerichte indischer Art auf die Speisekarte geschafft. Der Inder kocht indisch.
Indische Spezialitäten nach Großmutters Rezepten
Das klassische Ambiente wurde mit besonderen Beilagen garniert. An den Wänden hängen Bilder mit Tigern. Im Raum finden sich Abbilder göttlicher Wesen, Glöckchen, Kerzen.
„Das gehört zum indischen Restaurant dazu“, meint Madlen Stiebing. „Aber der Ratskeller soll der Ratskeller bleiben. Deshalb haben wir keinen anderen Namen gewählt, als wir die Gaststätte übernommen haben.“
Gerichte nach Art von Ishwar Singhs Großmutter sind der Renner. Viele Leute kommen wegen der bunten Palette an Hühner- und Entenspezialitäten, an Grillplatten, vegetarischen und veganen Speisen.
Auf der Karten stehen Schnitzel, griechische Spezialitäten, Pizza und Pasta
Die Karte ist voll, reicht von allerhand Arten Schnitzel über griechische Gerichte bis zu Pizza und Pasta. Dem Gast soll es schmecken. Das ist die Ansage des Küchenteams.
Hausherr Ishwar Singh hat auch den Nachwuchs im Blick. Der kann sich für Klassiker wie Pommes oder Nudeln mit Tomatensoße entscheiden.
30 Sitzplätze gibt es im Ratskeller. Dazu kommen Sitzgelegenheiten im Biergarten. „Der Gast kann sich wohlfühlen bei uns“, ist Ishwar Singh überzeugt. Der Ratskeller im Rathaus punktet mit seiner Lage.
„Die Leute können bei uns essen und danach durch den Park spazieren“
Die Hauptstraße ist kaum einen Steinwurf entfernt, dennoch sind Gebäude und Biergarten in den Park eingebunden. Auch ausreichend Pkw-Stellplätze gibt es.
„Die Leute können bei uns essen und danach durch den Park spazieren. Oder sie machen es umgekehrt.“ Ishwar Singh rührt die Werbetrommel für den Ratskeller im indischen Gewand.
Auch Madlen Stiebing hält sich mit einer Lobrede auf das eigene Reich nicht zurück. Klein und gemütlich soll der Ratskeller sein. Eine Prise Exotik sorgt für den besonderen Geschmack. „Wir wollten es von Anfang an so. Den Leuten scheint genau das sehr gut zu gefallen.“ (mz)
Das Restaurant „Zum Ratskeller“ im Keller des Holzweißiger Rathauses, Rathausstraße 1, ist dienstags bis donnerstags von 11 bis 14 und 17 bis 22 Uhr geöffnet, freitags und samstags von 17 bis 22 Uhr und sonntags von 11 bis 14 und 17 bis 22 Uhr. Montag ist Ruhetag.