1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. In Würde den Lebensabend genießen

In Würde den Lebensabend genießen

Von Gerd Lüdtke 12.05.2008, 16:49

Schlaitz/MZ. - Wolfgang Riemichen, Leiter der Verwaltungsgemeinschaft, überbrachte er der Heimleiterin des DRK-Altenpflegeheimes Adelheid Trapp herzliche Grüße und Glückwünsche zum zehnjährigen Jubiläum.

Wie aus der gewissenhaft geführten Chronik hervor geht, erfolgte am 29. April die Schlüsselübergabe. Das Heim wurde am 1. Mai 1998 mit einer Kapazität von 50 Betten eröffnet. Von Beginn an sorgten sich 20 Mitarbeiter um das Wohlbefinden der Heimbewohner. Nach diversen baulichen Veränderungen innerhalb der einzelnen Wohnbereiche in den letzten Jahren leben zurzeit 45 Frauen und zehn Männer mit unterschiedlichem Pflegeaufwand in dem Schlaitzer Heim.

Neben der Grundkranken- und Behandlungspflege wird, so erklärte Heimleiterin Adelheid Trapp, großer Wert auf die täglichen Angebote zur kulturellen und sozialen Betreuung und Beschäftigung gelegt. Dazu gehören unterschiedliche Zirkel wie zum Beispiel ein Chor, der Back- und Kochzirkel "Flotte Lotte", das Seniorentheater "Lebensfreude" und anderes. Aber auch der Kontakt zum Ort mit seinen Angeboten hat sich über die Jahre stetig erweitert.

Eine enge Bindung zwischen Heimbewohnern und den inzwischen 40 Mitarbeitern, einschließlich der Auszubildenden, stärkt die zwischenmenschlichen Beziehungen und ist zudem Ausdruck der Menschlichkeit. Der Vorsitzende des DRK-Kreisvorstandes Wolfdietrich Vetter bezeichnete die Arbeit im Heim daher als eine Erfolgsgeschichte, die beispielgebend ist. "Die Mitarbeiter leisten eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Wir können voller Dankbarkeit vor ihnen den Hut ziehen." Vetter würdigte aber auch die enge Zusammenarbeit mit dem Heimbeirat und überreichte der Vorsitzenden Ilse Wiedebach (91) einen Blumenstrauß.

Landrat Uwe Schulze bezeichnete es ebenfalls als kluge Entscheidung, das Heim für damals rund neun Millionen Mark zu bauen. "Hier können unsere Mitbürger in Würde alt werden und ihren Lebensabend genießen", so Schulze. Die dankbaren Blicke und mancher warmer Händedruck seien verdiente Anerkennung für die Mitarbeiter des Hauses.

Der DRK-Kreisvorstand nahmen das zehnjährige Jubiläum und den Tag der offenen Tür gleichzeitig zum Anlass, den Senioren eine neue, stabile Gartenbank zu schenken. DRK-Kreisvorsitzender Vetter und Landrat Schulze nahmen mit der Heimbeiratsvorsitzenden Wiedebach als Erste auf der neuen Bank Platz.