Impfaktionen im Altkreis Impfaktionen im Altkreis Bitterfeld: Termine mit Astrazeneca abgesagt - Biontech wird weiter geimpft
Pouch/Zörbig - Einen Tag früher als bislang geplant sollte Zörbig am Mittwoch als erste Kommune des Landkreises beginnen, Einwohner über 80 Jahre gegen Corona zu impfen. Doch dann kam Montagnachmittag die Nachricht, dass Deutschland die Astrazeneca-Impfungen stoppt. Daraufhin sagte auch der Landkreis alle vereinbarten Termine mit Astrazeneca in seinen Impfzentren Wolfen und Köthen ab.
Das trifft auch Zörbig. „Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz hatte uns Montagmorgen noch zusätzlich 130 Impfdosen Astrazeneca angeboten“, erklärt Bürgermeister Matthias Egert (CDU). Daraufhin hatte die Verwaltung für diesen Zusatztermin am Mittwoch die Liste der Impfwilligen abtelefonieren.
681 Menschen hatte die Stadt Zörbig im Dezember angeschrieben, 450 wollen das Angebot nutzen
681 Menschen hatte die Stadt im Dezember angeschrieben, 450 wollen das Angebot nutzen. Doch der Mittwochtermin ist nun gestrichen. So startet das dezentrale Impfen wie ursprünglich geplant am Donnerstagmorgen in der Turnhalle am Schlossplatz. 108 Dosen Biontech werden verimpft. Auch einen Bringedienst biete man an. Dagegen werden die für Donnerstag eingeplanten 30 Dosen Astrazeneca nicht angerührt.
„Bei Biontech fangen wir das Impfen mit den ältesten Personen an. Am Donnerstag sind diese zwischen 101 und 86 Jahre alt“, so Egert. Eine Art Testlauf hat es in Zörbig bereits am 5. März gegeben, als 154 Erzieherinnen und Grundschul-Lehrkräfte geimpft wurden.
Am 1. April geht es in der Turnhalle Krina weiter
Auch die Gemeinde Muldestausee startet diese Woche das dezentrale Impfen. „Wir beginnen am Freitag im Herrenhaus Muldenstein mit 108 Dosen Biontech“, erklärt Bürgermeister Ferid Giebler (parteilos).
Auch hier waren zudem 30 Dosen Astrazeneca eingeplant. Unterdessen hat Giebler die nächsten Impftermine organisiert: Am 1. April geht es in der Turnhalle Krina weiter. „Hier sind schon alle Termine vergeben.“ Ein weiterer Impftag findet am 15. April in Schlaitz statt. (mz)