1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Gute Nachrichten: Gute Nachrichten: Bahn schließt ab Februar ICE-Lücke in Bitterfeld

Gute Nachrichten Gute Nachrichten: Bahn schließt ab Februar ICE-Lücke in Bitterfeld

20.12.2017, 07:54
Der ICE hält häufiger in Bitterfeld.
Der ICE hält häufiger in Bitterfeld. Achiv

Bitterfeld - Die Deutsche Bahn schließt am Bitterfelder Bahnhof die vierstündige Fernverkehrslücke in Richtung Berlin. Ab dem 19. Februar hält täglich ein zusätzlicher ICE um 15.22 Uhr. „Wir haben uns noch einmal hingesetzt und geschaut, wie wir die Lücke füllen können“, erläutert ein DB-Sprecher.

Seit dem Fahrplanwechsel vor einer Woche fahren zwischen 13.24 Uhr und 17.24 Uhr alle Fernverkehrszüge ohne Halt durch Bitterfeld durch. Darüber ärgerten sich Zugreisende, das Land Sachsen-Anhalt und vor allem die direkt betroffene Stadt Bitterfeld-Wolfen.

Sie setzten sich daher für Änderungen ein. Mit Erfolg, wie sich nun zeigt. „Ich freue mich sehr, dass wir dieses Problem schnell lösen können. Bitterfeld-Wolfen ist ein namhafter Wirtschaftsstandort mit zahlreichen attraktiven Arbeitsplätzen. Viele Pendler kommen in die Stadt, um hier zu arbeiten. Dies kann jetzt mit den neuen Haltezeiten auch künftig weitergeführt werden“, meint Bitterfeld-Wolfens Oberbürgermeister Armin Schenk (CDU).

Auch in Richtung München kommt ein zusätzlicher Halt am Bitterfelder Bahnhof hinzu. Demnach wird dort ab dem 19. Februar ein ICE um 12.33 Uhr halten. Dadurch entsteht in Richtung Süden sogar phasenweise eine stündliche Taktung. Zur Mittagszeit würden dann um 11.26 Uhr, 12.33 Uhr und 13.26 Uhr ICE dort stoppen.

Leidtragende sind die Wittenberger. Denn für die zwei zusätzlichen ICE-Halte in Bitterfeld entfallen die Stopps in der Lutherstadt, erklärt die Bahn auf MZ-Anfrage. (mz/stsc)