Feuerwehr rückt zum Baumarkt aus
Bitterfeld/MZ. - Bei ihrer Ankunft stellten die Kameraden der Feuerwehr fest, dass es im Außenlager des Baumarktes brannte. So führten sie zunächst einen so genannten Außenangriff durch die Verkleidung des Lagers hindurch aus.
Nachdem sich die Einsatzkräfte Zutritt zum Markt verschafft und die entsprechenden Tore geöffnet hatten, konnten sie auch durch die Räume hindurch einen Innenangriff starten, informierte die Bitterfelder Feuerwehr. Im inneren Bereich des Baumarkt-Außenlagers habe abgepacktes Bauholz in einem Regal sowie auf einer Palette gebrannt.
Das Feuer konnte insgesamt schnell von den Einsatzkräften unter Kontrolle gebracht werden, so die Feuerwehr. Dann sei man zur Restablöschung übergegangen. Dies habe sich jedoch etwas zeitaufwändig gestaltet, da alle betroffenen Pakete aus dem Regal entfernt und einzeln abgelöscht werden mussten. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnte die Feuerwehr am Montag noch keine näheren Angaben machen.
Genau beziffern konnte auch der Leiter des Marktkauf-Baumarktes, Maik Bragulla, den Schaden am Montag noch nicht. Er sprach aber von "auf jeden Fall mehrere Tausend Euro". Das ist der Wert der verbrannten Waren, die nun leider nicht mehr im Abverkauf angeboten werden könnten. Denn in diesem Abverkauf befindet sich der Markt zur Zeit. Er soll bis zum 26. Januar 2008 andauern und bietet den Kunden Waren zu deutlich reduzierten Preisen.
Hintergrund dessen ist, dass der
Marktkauf-Baumarkt schließen
wird. Vorher muss das alte Sortiment raus. "Im März werden wir wieder neu eröffnen - als Discount-Baumarkt. Natürlich neu eingerichtet", sagt Marktleiter Maik Bragulla. Es werde sich weder an Standort noch Größe etwas ändern. "Wir wollen dann die Bürger von Bitterfeld-Wolfen und Umgebung mit einem dauerhaft preisgünstigen Baumarkt-Sortiment versorgen", so der Marktleiter.
Im Großen und Ganzen werde auch das Verkaufsteam für die Neueröffnung übernommen, war von Maik Bragulla zu erfahren.
Bis dahin aber ist noch viel Zeit. Nicht genommen hat man sich diese, was das Beseitigen der Überbleibsel des Brandes in der Nacht zum Montag betrifft. Am Montagfrüh waren die Beschäftigen bereits dabei, wieder Ordnung zu schaffen. Natürlich, ohne dabei die Arbeit der Kriminalpolizei zu behindern.
Diese ist bereits unmittelbar nach dem Feuer vor Ort gewesen und hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.