Erinnerungen an Patrioten Erinnerungen an Bitterfelder Patrioten: Vor 42 Jahren wurde Stein für Richard Stahn aufgestellt

Bitterfeld - Das seit der Wende in Vergessenheit geratene Denkmal an der Dürener Straße in Bitterfeld, das an den am 3. Februar 1938 im Konzentrationslager Buchenwald ermordeten Antifaschisten Richard Stahn erinnert, hat eine lange Geschichte. Am 3. Februar 1978 wurde es nach Aussagen von Augenzeugen aufgestellt.
Der Bitterfelder Stahn hatte seine Wohnung in der Straße „Neue Zeit“, die gleich neben dem Gedenkstein verläuft. Ihm zum Gedenken wurde die ehemalige „Innere Zörbiger Straße“ 1945 in Richard-Stahn-Straße umbenannt. Nach der Wende bekam sie den Namen Dürener Straße.
Zur Person Richard Stahn hat der Bitterfelder Historiker Wolfgang Kutz in wochenlanger Arbeit herausgefunden, dass er am 23. Januar 1889 geboren wurde und in Bitterfeld den Beruf eines Formers in der Eisengießerei Martin erlernt hatte. 1920 wurde er Mitglied der KPD und leistete mit der Herausgabe von Dokumenten eine wichtige Arbeit im Kampf gegen den erstarkenden Faschismus in Deutschland. (mz)