Ein Fest mit Schneewittchen
Roitzsch/MZ. - "Heute wird ,Schneewittchen' gespielt. Ich freue mich besonders auf die sieben Zwerge mit ihren lustigen Mützen", gibt der sechsjährige Maurice zu. Seit 1994 gibt es die "Villa Kunterbunt" und jedes Jahr organisieren die Eltern im Kindergarten ein besonderes Fest, um sich bei den Erziehern für die geleistete Arbeit zu bedanken, aber auch um gemütlich beisammen zu sitzen. "In diesem Jahr heißt unser Motto: Kaffeeklatsch und Märchenspiel", sagte Kuratoriumsmitglied Anne-Kathrin Drechsler. Sie selbst spielte das Schneewittchen und freute sich besonders auf die strahlenden Gesichter, wenn der Prinz seine Liebste heiratet.
Dreimal hatten die Eltern für ihren großen Auftritt geprobt, es wurden Kostüme beschafft und sogar die Kinder halfen bei den Vorbereitungen. "Die Kinder haben aus einem riesigen Pappkarton den Sarg für Schneewittchen gebastelt", erklärte die Leiterin der Kita, Petra Donath. Mit goldenen Buchstaben hatten sie den Namen "Schneewittchen" auf den Karton geklebt. "Vorher haben wir den Sarg weiß gemalt und ein Loch rein gemacht. Schließlich muss der Prinz sein Schneewittchen ja sehen", sagte der sechsjährige Felix ernst und freute sich auf die Stelle, wo der Jäger die böse Königin mit dem Herzen eines Wildschweins täuscht.
Selma und Jonas dagegen waren sich einig, dass die Lieder der Zwerge viel besser sind. "Da können wir schön mitsingen und klatschen", freute sich die Fünfjährige. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern und Großeltern mit frisch gebackenem Kuchen. "Die Erlöse werden der Kita gespendet", erklärte Donath. Vielleicht könne von den Einnahmen dann endlich die Freifläche neu gestaltet werden. So brauche man zur Vergrößerung einen neuen Zaun, denn Platz gebe es genug. "Später wollen wir auch den Weg am Eingang neu betonieren und dort einen Verkehrsgarten anlegen", führte Donath weiter aus. Die Verkehrsschilder und Fahrzeuge für die Kinder gäbe es bereits und vielleicht könne man mit den Einnahmen der kommenden Feste bald mit dem Bau beginnen.