1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Digitaler Stadtführer: Digitaler Stadtführer: Bitterfeld-Wolfen bietet App für Einwohner und Touristen

Digitaler Stadtführer Digitaler Stadtführer: Bitterfeld-Wolfen bietet App für Einwohner und Touristen

Von Silke Ungefroren 14.04.2016, 09:00
Das Rathaus in Bitterfeld.
Das Rathaus in Bitterfeld. Thomas Ruttke

Bitterfeld-Wolfen - Es gibt jetzt einen neuen Stadtführer für Bitterfeld-Wolfen. Doch das ist kein Mensch, der erklärend durch die Straßen zieht oder ein Heft, aus dem man Auskünfte bekommt. Das neue Produkt nennt sich „Städte-Guide“ und ist in digitaler Form - als sogenannte App - gestaltet. Entwickelt wurde sie von der Media GmbH Wolfen, die seit über 20 Jahren in der Region ansässig ist und sich eng mit ihrer Heimat verbunden fühlt, wie Geschäftsführer Thomas Konietzko betont. Gemeinsam mit Franziska Goldbach stellte er das Projekt Pressevertretern vor.

In der kostenlosen App, die sowohl für Android als auch Microsoft- und iOS-Geräte verfügbar ist, sollen den Bürgern die vielfältigsten Informationen geboten werden. Die reichen von Öffnungszeiten der Verwaltungssitze über geplante Veranstaltungen und Notdienste sowie ärztliche Bereitschaftsdienste bis hin zu Dienstleistern und Vereinen der Region. „Unser Anliegen ist es, in Ergänzung der bereits existierenden Medien eine gebündelte Plattform für Information zu bieten, die einfach zu erfragen ist“, betont Konietzko.

Kostenloser Zugang

Gewissermaßen als Pilotprojekt ist so der von der Media GmbH finanzierte Städte-Guide Bitterfeld-Wolfen entstanden. Der Stadt sowie Vereinen und gemeinnützigen Organisationen wird kostenlos die Möglichkeit geboten, sich hier zu präsentieren und die Inhalte ständig zu aktualisieren. Auch die Verlinkung auf die eigene Webseite ist möglich.

Die Gewerbetreibenden der Region können mit einem kommerziellen Eintrag auf ihre Angebote und Serviceleistungen hinweisen. „Wir wollen Interessierten alle wichtigen Informationen auf einem kurzen Weg zur Verfügung stellen“, so Konietzko.

Die Idee zu dieser App sei entstanden, als man sich damit beschäftigt habe, wie sich die florierende Region an der Goitzsche ansprechend präsentieren lasse. Und wie dabei sowohl Bürgern der Stadt als auch Touristen, die den Wandel der Region miterleben wollen, Hilfestellung gegeben werden kann, sich im vielfältigen Angebot zurechtzufinden. Bei der Stadt stieß die Media GmbH sofort auf offene Ohren, sie nahm den Service gern an und unterstützt das Projekt.

Die App kann im GooglePlaystore und im AppStore kostenlos unter der Adresse „Städteguide Bitterfeld-Wolfen“ heruntergeladen werden.

Vereine, Schulen und nichtkommerzielle Einrichtungen können sich für einen kostenfreien Eintrag bei Franziska Goldbach unter der Adresse [email protected] melden. (mz)